ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Приложение А
(рекомендуемое)
(Тексты для самостоятельной работы)
1 Text
Die Deutsche Bundesbank
Woher kommt das Geld eigentlich? Wer versogt den Wirschaftskreislauf mit dem
Stoff, der ihn lebendig werden laBt?
Die Geld- und Kreditversogung einer Volkswirtschaft zu regeln obliegt der
Notenbank eines Landes. Die Notenbank in der Bundesrepublik ist die Deutsche
Bundesbank in Frankfurt. Sie hat die Aufgabe, durch eine Veranderung der
Geldversorgung und / oder der Bedingungen, zu denen im Inland Kredite
aufgenommen werden konnen, die Geldstrome so zu beeinflussen, daB die Wahrung
gesichert wird. Die MaBnahmen, mit denen dies geschieht, nennt man Geld- und
Kreditpolitik.
Die Funktion der Deutschen Bundesbank in der Volkswirtschaft ist in etwa mit
der Funktion des Herzens im menschlichen Blutkreislauf vergleichbar. So wie das
menschliche Herz die verschiedenen Organe je nach Bedarf mit Blut versogt, so
“pumpt” die Bundesbank Geld in die Wirtschaft, damit der Kreislauf “in Schwung
kommt”, oder entzieht ihm Geld, damit sich der Kreislauf wieder normalisiert, was
die Konjukturlage gerade erfordert.
Wir wollen zunachst beschreiben, wie die Geld- und Kreditpolitik der
Bundesbank im Geldkreislauf wirkt. Hier ist zunachst ein wesentlicher Unterschied
zu den wirtschafts- und finanzpolitischen MaBnahmen der Bundesregerung
anzumerk.
Wahrend eine Veranderung der Staatsausgaben unmittelbar die Geldstrome
beeinfluBt, weil Staatsverbrauch und offentliche Investitionen Bestandteite der
volkswirdschaftlichen Gesamtnachfrage sind, werden mit Hilfe der Geld- und
Kreditpolitik nur die Bedingungen fur die Kreditaufnahme gesteuert.
Ob die Geldstrome sich tatsachlich andern, hangt davon ab, wie sich die
Unternehmen, die privaten Haushalte und der Staat angesichts geanderter geld- und
kreditpolitischer Daten verhalten.
Man muB sich die Wirkungsweise der Geld- und Kreditpolitik ungefahr so
vorstellen wie die eines Wasserhahns und einer Wasserpumpe in einem
geschlossenen Leitungssystem wie etwa bei einem Springbrunnen. Offnet man den
Wasserhahn, flieBt Wasser in das Leitungssystem, setzt man die Pumpe in Betrieb,
wird Wasser aus dem Leitungssystem wieder abgesaugt. Genauso wird mit Hilfe der
Geld- und Kreditpolitik entweder Geld in den Kreislauf eingelassen oder Geld aus
dem Kreislauf abgezogen. Allerdings ist bei diesem Bild auf eines hinzuweisen: In
Wirklichkeit ist der Geldkreislauf kein geschlossenes System, sondern es kann
aufgrund der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland auch Geld zuflieBen oder
dem Kreislauf entzogen werden, ohne daB dies die Bundesbank veranlaBt hat.
Приложение А (рекомендуемое) (Тексты для самостоятельной работы) 1 Text Die Deutsche Bundesbank Woher kommt das Geld eigentlich? Wer versogt den Wirschaftskreislauf mit dem Stoff, der ihn lebendig werden laBt? Die Geld- und Kreditversogung einer Volkswirtschaft zu regeln obliegt der Notenbank eines Landes. Die Notenbank in der Bundesrepublik ist die Deutsche Bundesbank in Frankfurt. Sie hat die Aufgabe, durch eine Veranderung der Geldversorgung und / oder der Bedingungen, zu denen im Inland Kredite aufgenommen werden konnen, die Geldstrome so zu beeinflussen, daB die Wahrung gesichert wird. Die MaBnahmen, mit denen dies geschieht, nennt man Geld- und Kreditpolitik. Die Funktion der Deutschen Bundesbank in der Volkswirtschaft ist in etwa mit der Funktion des Herzens im menschlichen Blutkreislauf vergleichbar. So wie das menschliche Herz die verschiedenen Organe je nach Bedarf mit Blut versogt, so “pumpt” die Bundesbank Geld in die Wirtschaft, damit der Kreislauf “in Schwung kommt”, oder entzieht ihm Geld, damit sich der Kreislauf wieder normalisiert, was die Konjukturlage gerade erfordert. Wir wollen zunachst beschreiben, wie die Geld- und Kreditpolitik der Bundesbank im Geldkreislauf wirkt. Hier ist zunachst ein wesentlicher Unterschied zu den wirtschafts- und finanzpolitischen MaBnahmen der Bundesregerung anzumerk. Wahrend eine Veranderung der Staatsausgaben unmittelbar die Geldstrome beeinfluBt, weil Staatsverbrauch und offentliche Investitionen Bestandteite der volkswirdschaftlichen Gesamtnachfrage sind, werden mit Hilfe der Geld- und Kreditpolitik nur die Bedingungen fur die Kreditaufnahme gesteuert. Ob die Geldstrome sich tatsachlich andern, hangt davon ab, wie sich die Unternehmen, die privaten Haushalte und der Staat angesichts geanderter geld- und kreditpolitischer Daten verhalten. Man muB sich die Wirkungsweise der Geld- und Kreditpolitik ungefahr so vorstellen wie die eines Wasserhahns und einer Wasserpumpe in einem geschlossenen Leitungssystem wie etwa bei einem Springbrunnen. Offnet man den Wasserhahn, flieBt Wasser in das Leitungssystem, setzt man die Pumpe in Betrieb, wird Wasser aus dem Leitungssystem wieder abgesaugt. Genauso wird mit Hilfe der Geld- und Kreditpolitik entweder Geld in den Kreislauf eingelassen oder Geld aus dem Kreislauf abgezogen. Allerdings ist bei diesem Bild auf eines hinzuweisen: In Wirklichkeit ist der Geldkreislauf kein geschlossenes System, sondern es kann aufgrund der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland auch Geld zuflieBen oder dem Kreislauf entzogen werden, ohne daB dies die Bundesbank veranlaBt hat.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- …
- следующая ›
- последняя »