Unternehmensaufgaben in der Marktwirtschaft: Спецкурс "Развитие профессиональной компетенции студентов экономических специальностей". Сахарова Н.С - 29 стр.

UptoLike

marktwirtschaftlichen System der Absatzfunktion die Schlüsselrolle zukommt und
man heute geradezu von einer marketingorientierten Wirtschaftsführung bzw. einem
marktorientierten Management sprechen muß.
Sehr viel wichtiger als die Frage nach der Bedeutung ist die Frage des Zusam-
menwirkens und der gegenseitigen Abhängigkeit der Funktionen, kann doch die
unternehmerische Zielsetzung nur durch den planvollen, koordinierten Einsatz der
Gesamtheit aller Funktionen optimal erreicht werden.
Im folgenden werden die betrieblichen Hauptfunktionen Fertigung, Beschaffung,
Absatz und Finanzierung kurz definiert und beschrieben.
Fertigung
Fertigung ist die Herstellung von Sachgütern oder die Bereitstellung von
Dienstleistungen. Ziel einer wirtschaftlichen Fertigungsplanung ist die optimale
Kombination der Produktionsfaktoren im Fertigungsprozeß und die Erstellung von
verwertbaren Gütern für den Absatz. Die Fertigungsplanung beginnt bereits mit der
Strukturplanung der Produktionsstätte, wenn Standort, Ausstattung des Betriebes mit
Betriebsmitteln und Arbeitskräften (Kapazität festgelegt werden. Die kurzfristige
Fertigungsplanung richtet sich auf die Planung des Fertigungsprogramms (welche
Produkte, in welcher Menge und in welcher Qualität werden produziert? und des
Fertigungsablaufs (wie wird produziert? .
Beschaffung
Beschaffungsplanung ist die organisatorische Aufgabe, alle Produktionsfaktoren
(Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoffe in richtiger Qualität und Quantität zur richtigen
Zeit am richtigen Ort zu haben. Das Ziel muß die störungsfreie Produktion und die
Einhaltung von Qualitätsstandards sein. Dabei spielen die Entscheidungen über
Beschaffungsmärkte, Transportverfahren und -wege und die Lagerhaltung die
wichtigste Rolle.
Absatz
Für den Bereich Absatz hat sich inzwischen der Begriff Marketing eingebürgert.
Er betont die aktive, planmäßige Durchführung des Absatzes unter den Bedingungen
eines Wettbewerbsmarktes. Diese Art von Absatzpolitik besteht nicht nur in dem
Verkauf der Güter, sondern beginnt schon bei der Fertigungsplanung und durchzieht
alle betrieblichen Fertigungsbereiche (Forschung, Lagerhaltung, Finanzierung usw. ,
um den Absatz, von dem letztlich das Überleben des Unternehmens abhängt, zu
sichern. Die wichtigsten Merkmale einer solchen Marketingkonzeption sind:
- bewußte Absatz- und Kundenorientierung,
- systematische Analyse aller für den Absatz wichtigen Faktoren,
- abgestimmter Einsatz aller Marketinginstrumente (z.B. Produktgestaltung,
Preise, Werbung, Vertriebssystem ,
- planmäßige Marktforschung und systematische Markterschließung,
- Ausrichtung aller betrieblichen Funktionen auf den Marketinggedanken.
Finanzierung
Finanzierung bedeutet für ein Unternehmen, wie für jeden anderen auch,
Beschaffung von Geld. Für die Unternehmungen kann man dabei zwei
Aufgabenbereiche unterscheiden:
29
marktwirtschaftlichen System der Absatzfunktion die Schlüsselrolle zukommt und
man heute geradezu von einer marketingorientierten Wirtschaftsführung bzw. einem
marktorientierten Management sprechen muß.
    Sehr viel wichtiger als die Frage nach der Bedeutung ist die Frage des Zusam-
menwirkens und der gegenseitigen Abhängigkeit der Funktionen, kann doch die
unternehmerische Zielsetzung nur durch den planvollen, koordinierten Einsatz der
Gesamtheit aller Funktionen optimal erreicht werden.
    Im folgenden werden die betrieblichen Hauptfunktionen Fertigung, Beschaffung,
Absatz und Finanzierung kurz definiert und beschrieben.
    Fertigung
    Fertigung ist die Herstellung von Sachgütern oder die Bereitstellung von
Dienstleistungen. Ziel einer wirtschaftlichen Fertigungsplanung ist die optimale
Kombination der Produktionsfaktoren im Fertigungsprozeß und die Erstellung von
verwertbaren Gütern für den Absatz. Die Fertigungsplanung beginnt bereits mit der
Strukturplanung der Produktionsstätte, wenn Standort, Ausstattung des Betriebes mit
Betriebsmitteln und Arbeitskräften (Kapazität festgelegt werden. Die kurzfristige
Fertigungsplanung richtet sich auf die Planung des Fertigungsprogramms (welche
Produkte, in welcher Menge und in welcher Qualität werden produziert? und des
Fertigungsablaufs (wie wird produziert? .
    Beschaffung
    Beschaffungsplanung ist die organisatorische Aufgabe, alle Produktionsfaktoren
(Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoffe in richtiger Qualität und Quantität zur richtigen
Zeit am richtigen Ort zu haben. Das Ziel muß die störungsfreie Produktion und die
Einhaltung von Qualitätsstandards sein. Dabei spielen die Entscheidungen über
Beschaffungsmärkte, Transportverfahren und -wege und die Lagerhaltung die
wichtigste Rolle.

    Absatz
    Für den Bereich Absatz hat sich inzwischen der Begriff Marketing eingebürgert.
Er betont die aktive, planmäßige Durchführung des Absatzes unter den Bedingungen
eines Wettbewerbsmarktes. Diese Art von Absatzpolitik besteht nicht nur in dem
Verkauf der Güter, sondern beginnt schon bei der Fertigungsplanung und durchzieht
alle betrieblichen Fertigungsbereiche (Forschung, Lagerhaltung, Finanzierung usw. ,
um den Absatz, von dem letztlich das Überleben des Unternehmens abhängt, zu
sichern. Die wichtigsten Merkmale einer solchen Marketingkonzeption sind:
    - bewußte Absatz- und Kundenorientierung,
    - systematische Analyse aller für den Absatz wichtigen Faktoren,
    - abgestimmter Einsatz aller Marketinginstrumente (z.B. Produktgestaltung,
Preise, Werbung, Vertriebssystem ,
    - planmäßige Marktforschung und systematische Markterschließung,
    - Ausrichtung aller betrieblichen Funktionen auf den Marketinggedanken.
    Finanzierung
    Finanzierung bedeutet für ein Unternehmen, wie für jeden anderen auch,
Beschaffung von Geld. Für die Unternehmungen kann man dabei zwei
Aufgabenbereiche unterscheiden:
                                                                                  29