Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 11 стр.

UptoLike

9
Rücken, Kunst - künstlich, lustig - lüstern.
8. Die Vokale [u] und [y] in Wortgruppen und Sätzen:
a) in Hülle und Fülle, viele Grüße von Günther, etwas gründlich prüfen,
Frühlingslüftchen spüren, eine angenehme Kühle verspüren, mein jüngerer Kollege
Müller, ein Glücksfall.
b) Milch macht müde Menschen munter.
Verbotene Früchte schmecken gut.
Der eine hat die Mühe, der andere schöpft die Brühe.
c) Unsere Pläne müssen wir ausführlich besprechen
Morgen früh beginnt die Prüfung in Physik.
Anonyme Briefe sind so schlimm wie eine Lüge.
Die Züge verkehren nicht immer pünktlich.
Дифтонг [ae]
Дифтонг [ae] выражается на письме:
--- ei zwei
--- ai Mai (m)
[ae] --- ey, ay Meyer, Bayern
--- i,y (engl.) Times, Byron
1. Der Diphthong [ae] im Anlaut:
Ei, Eis, Eile, Eifer, Eisen, Eimer, Eiche, eigen, einzeln, einmal, einsam, eigentlich,
Einfluß, Einfall, Einwand, eintreten, Einwohner
2. Der Diphthong [ae] im Inlaut:
Bein, Wein, sein, rein, mein, dein, klein, weit, Zeit, leicht, breit, weiß, Feind, Teil,
reich, Seite, leiten, Scheitel, zeigen, weinen, meinen, teilen, reiten, Geiger,
Zeichnung, fleißig, freilich, gescheit
3. Der Diphthong [ae] im Auslaut:
Kai, drei, zwei, bei, Mai, sei, frei, Schrei, Blei, Hai, Bücherei, Druckerei, Käserei,
Wäscherei
4. Mehrere Diphthonge [ae] in einem Wort:
Schneiderei, Schreiberei, Einheit, Freiheit, Gleichheit, Kleinigkeit, Reiseleiter,
Reinheit, Eitelheit, Begleitschein, Meilenstein, Feierlichkeit, einleiten, einheitlich,
gleichzeitig, beispielsweise, beiderseits, kleinfingerbreit, Einseitigkeit, Speiseeis
5. Der Diphthong [ae] in Wortgruppen und Sätzen:
a) weit und breit, Freiheit und Gleichheit, ein feines Fräulein, allerlei Kleinigkeiten,
weiß wie Kreide sein, einander gleichen wie ein Ei dem anderen
b) Kein Vorteil ohne Nachteil.
Ohne Fleiß kein Preis.
Es fällt keine Eiche vom ersten Streiche.