Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 16 стр.

UptoLike

14
Gift, Grenze, grüßen, gründen, gleiten, glänzen, Gewicht, Gedicht, Gestalt, Gebiet,
Gebüsch, gönnen, Goethe, Güte, Günter.
6. Das [g] im Inlaut:
Magen, Wagen, sagen, klagen, pflegen, wegen, Degen, legen, siegen, fliegen, Ziege,
mögen, lügen, Zügel, borgen, logisch, Roggen, Dogge, Jugend, Auge, taugen.
7. Die Konsonanten [k] und [g] in Wortpaaren:
Kabel – Gabel, kalt – galt, Kuß – Guß, Kreis – Greis, Kasse- Gasse, Kunst- Gunst,
können- gönnen, Kern- gern, Karten- Garten, Kränze- Grenze, Krippe- Grippe.
8. Die Konsonanten [k] und [g] in Wortgruppen und Sätzen:
a) kurz und gut; keine Kleinigkeit; zu kurz kommen;
ein guter Gedanke; im großen und ganzen; kreuz und quer
b) Kleine Kinder können keine Kirschkerne knacken.
Kleinkindkleidchen kleidet klein Kind.
Kleine Kinder, kleine Sorgen; große Kinder, große Sorgen.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Glück und Glas, wie bald bricht das.
Die Konsonanten [f], [v]
1. Das [f] im Anlaut:
Fall, Fabel, faul, Faß, falsch, Fahne, Volk, fort, Vogel, Fuchs, Fuß, fesseln, fähig,
Fädchen, vier, Fisch, Fieber, Physik, für, füllen, Vögel, völlig.
2. Das [f] im Inlaut:
Affe, Hafen, Tafel, Schaffner, schlafen, Koffer, Ofen, hoffen, Strophe, oft, Luft,
muffig, helfen, Eva, lüften, laufen, Löffel, Töffel, häufig.
3. Das [f] im Auslaut:
Schaf, schlaff, Dorf, Stoff, Hof, Wurf, elf, Schiff, Pfiff, Brief, tief, schief, zwölf, fünf
4. Das [v] im Anlaut:
Wahl, Wagen, Wort, Woge, Wurst, wuchern, Werk, Weg, wir, Wiese, winzig,
wütend, Würstchen, wölben, wöchentlich, gewöhnlich.
5. Das [v] im Inlaut:
Sklave, Krawatte, Qual, Quatsch, Uwe, Löwe, Möwe, Zweifel, Zweig, zwanzig,
Zwerk, Zwiebel.
6. Die Konsonanten [f] und [v] in Wortpaaren:
Fall - Wall, Feld - Welt, vier - wir, Fund - wund, fein - Wein, Gefahr - Gewahr, Faß -
was, Fach - wach, Vieh- wie, fort- Wort, fahren- Waren, finden- winden.
7. Die Konsonanten [f] und [v] in Worgruppen und Sätzen:
a) für Freiheit und Frieden; fünf Finger; Freund und Feind; faul und fleißig;
Wald und Wiese; weiße Weste.
b) Fleiß bringt Brot, Faulheit Not.
Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Von Worten zu Werken ist ein weiter Weg.