Пособие по немецкому языку для начинающих. Шарафутдинова Н.С - 15 стр.

UptoLike

13
4. Das [t] nach den Konsonanten [] und [s]:
Star, Stahl, statt, Stelle, Steppe, stemmen, Stempel, stets, stülpen, stöhnen, stören,
stehen, Stimme, Stock, stolz, stören, staunen, steigen, Staub.
Paste, Taste, basteln, Institut, lustig, finster, köstlich, Künstler, Nüster, Osten,
kosten, Posten, Ostern, husten, erstens, Westen, günstig, Kastanie.
5. Das [d] im Anlaut:
Dach, Dame, dann, Dolch, Dauer, Daumen, deutsch, dehnen, Dämmerung, dringen,
dicht, Dank, Dorf, dein, deutlich, Dichter, dienen, dieser, Durst, duften, Dunkel,
düster, dösen, drehen.
6. Das [d] im Inlaut:
Laden, baden, Nadel, Boden, Pudel, sieden, Leder, Feder, winden, leiden, gerade,
vergeuden, Faden, Moden, bilden, Kinder, Wunder, wandern, Süden, müde, Mädel,
Seide, Kreide, leiden, beide.
7. Die Konsonantrn [t] und [d] in Wortpaaren:
Tank – Dank, Torf – Dorf, tosen – Dosen, baten – baden, Ente – Ende, Mantel –
Mandel, Tier- dir, trat- Draht, Boten- Boden, Waden- waten, leiten- leiden.
8. Die Konsonanten [t] und [d] in Wortgruppen und Sätzen:
a) mit Rat und Tat; auf Schritt und Tritt; trockene Herbsttage; am zweiten Tag; außer
Rand und Band sein; in Stadt und Land; das dicke Ende; drunter und drüber.
b) Druck erzeugt Gegendruck..
Gesagt – getan.
In der Not schmeckt jedes Brot.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt.
Wenn es taut, so kommt ein Tag, was unter’m Schnee verborgen lag.
Ein Student in Stulpenstiefeln stand auf einem spitzen Stein, stand und staunte
stundenlang still die stummen Sterne an.
Die Konsonanten [k], [g]
1. Das [k] im Anlaut:
Kahn, kalt, Kohl, Kuh, Kuchen, Kind, Kiefer, Kegel, Käse, kauen, keusch, Katze,
Kopf, Kunde, Kiel, kehren, kennen, keck, Köln, König, Körper, kühn, Küste, Kai,
klein, Kleid, Klee, Klub, Qual, Quark, Quarz, Qualität, Quantität, quälen.
2. Das [k] im Inlaut:
Acker, backen, Haken, nackt, Sachsen, lecken, Wolke, zucken, Lücken, danken,
Taktik, Ecke, Schnecken, Nelke, Lexik, Text, mixen, Rücken, Stücke, pflücken,
Küken.
3. Das [k] im Auslaut:
Bank, Tank, Tag, Schlag, Glück, Trug, Teig, Streik, Stück, Sack, Deck, Heck, Weg,
Steg, dick, Sieg, Musik, Wink, Bock, Rock, Stock, Ruck.
4. Das [k] nach dem [s]:
Skat, Skalp, Skala, Kaskade, Skandal, Skandinavien, Skulptur, Fresko, Floskel,
Teleskop, Skalpell, Skelett.
5. Das [g] im Anlaut:
Gas, Gast, Gold, Golf, gut, Gummi, Gurke, Geld, gehen, geben, gestern, gießen,