Flugapparate. Симутова О.П. - 26 стр.

UptoLike

Составители: 

bedeutet für die Rakete, daß diese durch die mit hoher Geschwindigkeit nach rück
wärts ausgestoßenen Verbrennungsgase in entgegengesetzter Richtung, also nach
vorn, fortbewegt wird. Diese Wirkungsweise läßt sich mit dem unmittelbar aus
dem Wechselwirkungsgesetz folgenden Impulssatz erklären. (Bild 4.1)
Nach dem Aggregatzustand des verwendeten Treibstoffs unterscheidet
man grundsätzlich Festsoff- und Flussigkeits-Raketentriebwerke.
Flüssigkeits-Raketentriebwerke arbeiten mit flüssigen Treibstoff-komponenten,
die in getrennten Behaltern mitgeführt und durch Pumpen oder Druckgas
(Druckgasforderung, nur für kleine Raketen oder-endstufen (Bild 4.2). In die
Brennkammer (Bild 4.3) gedrückt und hier verbrannt werden.
Feststoff-Raketentriebwerke führen die Treibstoffkomponenten im
Aggregatzustand mit sich. Treibstoffbehälter und Brennkammer sind dabei
identisch. Ihre Vorteile sind einfache Konstruktion und Betriebstechnik, ständige
Betriebsbereitschaft geringe Störanfälligkeit (keine Pumpen, Leitungen, Tanks)
und hohe Betriebssicherheit bei relativ niedrigen Entwicklungs- und
Fertigungskosten.
Bild 4.1 Bild 4.2 Bild 4.3
4.3 Упражнения к тексту
4.3.1 Ответьте на вопросы, опираясь на текст
1 Was ist das Raketentriebwerk?
2 Welche Arten von Raketentriebwerken kennen Sie?
3 Wodurch wird der Raketenkorper bewegt?
4 Was ist das RuckstoBprinzip?
5 Welche Raketentriebwerke unterscheidet man?
6 Was sind Vorteile der Feststoff- Raketentriebwerke?
7 Wie arbeiten Flussigkeits-Raketentriebwerke?
8 Womit wird Raketensteuerung und-lenkung verwirklicht?
28
bedeutet für die Rakete, daß diese durch die mit hoher Geschwindigkeit nach rück
wärts ausgestoßenen Verbrennungsgase in entgegengesetzter Richtung, also nach
vorn, fortbewegt wird. Diese Wirkungsweise läßt sich mit dem unmittelbar aus
dem Wechselwirkungsgesetz folgenden Impulssatz erklären. (Bild 4.1)
Nach dem Aggregatzustand des verwendeten Treibstoffs unterscheidet
man grundsätzlich Festsoff- und Flussigkeits-Raketentriebwerke.
Flüssigkeits-Raketentriebwerke arbeiten mit flüssigen Treibstoff-komponenten,
die in getrennten Behaltern mitgeführt und durch Pumpen oder Druckgas
(Druckgasforderung, nur für kleine Raketen oder-endstufen (Bild 4.2). In die
Brennkammer (Bild 4.3) gedrückt und hier verbrannt werden.
Feststoff-Raketentriebwerke        führen    die    Treibstoffkomponenten      im
Aggregatzustand mit sich. Treibstoffbehälter und Brennkammer sind dabei
identisch. Ihre Vorteile sind einfache Konstruktion und Betriebstechnik, ständige
Betriebsbereitschaft geringe Störanfälligkeit (keine Pumpen, Leitungen, Tanks)
und hohe Betriebssicherheit bei relativ niedrigen Entwicklungs- und
Fertigungskosten.




 Bild 4.1               Bild 4.2          Bild 4.3

 4.3 Упражнения к тексту
 4.3.1 Ответьте на вопросы, опираясь на текст

1 Was ist das Raketentriebwerk?
2 Welche Arten von Raketentriebwerken kennen Sie?
3 Wodurch wird der Raketenkorper bewegt?
4 Was ist das RuckstoBprinzip?
5 Welche Raketentriebwerke unterscheidet man?
6 Was sind Vorteile der Feststoff- Raketentriebwerke?
7 Wie arbeiten Flussigkeits-Raketentriebwerke?
8 Womit wird Raketensteuerung und-lenkung verwirklicht?




28