Hauslekture. Ситникова О.А - 56 стр.

UptoLike

56
22. Das Semikolon
Das Semikolon ist in der deutschen Sprache ein eher unbedeutendes Satzzeichen.
In Pascal ist das aber anders. Hier spielt das Semikolon eine zentrale Rolle. Ein
Semikolon steht in einem Pascalprogramm immer zwischen zwei Anweisungen.
Anders ausgedrückt: Das Semikolon trennt zwei Pascal-Anweisungen voneinander, es
beendet die Anweisung nicht!
Dies sollte man sich bei bei langen Anweisungen (die über mehrere Zeilen
gehen), wie z.B. der IF-THEH-ELSE-Anweisung zu Gemüte führen. Diese
Anwesiung ist erst hinter dem ELSE-Zweig zu Ende und nicht davor!!!
23. Einfache Ein- und Ausgabe
Wir können jetzt wunderbare Berechnungen mit unseren Pascal-Programm
ausführen, nur erfahren wir nichts von den Ergebnissen. Irgendwie muß etwas auf den
Bildschirm!
24. Ausgabeanweteungen
Zur Ausgabe der uns bekannten Datentypen gibt es die Prozedur Write bzw.
WriteLn. Die beiden Buchstaben Ln sorgen nach einer Ausgabe dafür, dafi die nächste
Ausgabe in einer neuen Zeile beginnt.
Aber wie gibt man aus? Nun, das geht analog zu der Verwendung von
Standardfunktionen. Hinter WriteLn oder auch Write wird in Klammern eine Liste von
Ausdrucken angegeben, die dann ausgegeben werden. Eine Liste ist eine Folge von
gleichartigen Objekten, hier sind es Ausdrucke, die durch Kommas getrennt werden.
Übrigens sind die Prozeduren für die Ein- und Ausgabe die einzigen, die eine variable
Anzahl von Parametern verarbeiten können!
Wenn wir das Programm aus 5.1.2.1 verwenden, sind folgende
Ausgabeanweisungen möglich:
WriteLnfkenn);
Write(gefunden,x,nullatelle);
WriteLn;
WriteLnf Sqr ( у ));
WriteLnf'Der Wert von у beträgt:',y);
Bemerkungen zu diesem Beispiel:
• Eine IVrtteLn-Anweisung ohne Parameter erzeugt einen Zeilenvorschub.
• In einer UVifeLn-Anweisung können alle bisher bekannten Datentypen beliebig
verwendet werden.
• Text in Hochkomma wird genau so ausgegeben, wie er innerhalb dieser Hoch-
komma vorkommt. Innerhalb von Hochkomma sind alle Zeichen erlaubt, also
auch Leerzeichen, Sonderzeichen und Umlaute.