ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
54
eingäbe, aus wähl: CHAR;
BEGIH
(* Achtung: Dieses Programm tut nichts !!! *)
EID.
Zwischen die Blockbefehle BEGII und EID hat sich eine Zeile gemogelt, die man
als Kommentar bezeichnet. Alles was zwischen (* und *) steht, wird vom Compiler
ignoriert. Daher sind hier auch alle möglichen und unmöglichen Sonderzeichen
erlaubt, lediglich das Schachteln von Kommentaren ist verboten. Ein Kommentar ist
überall da erlaubt, wo auch Leerzeichen stehen dürfen.
Nun zu den eigentlichen Anweisungen. Neben der (trivialen) leeren Anweisung
gibt es natürlich auch viele andere, denn sonst hätten wir mit unseren Struktogrammen
doch leichte Probleme bei der Umsetzung.
21.Die Wertzuweisung
Die Wertzuweisung hat die Form:
Bezeichner := Ausdruck;
Was ein Bezeichner ist, wissen wir ja, aber ein Ausdruck? Unter Ausdruck
versteht man hier genau dasselbe wie in der Mathematik. Der einfachste Ausdruck ist
eine einzelne Variable, kompliziertere Ausdrücke bestehen aus mehreren Variablen
mit den üblichen Rechenzeichen dazwischen.
Pascal kennt neben +,-,* und / noch weitere Operatoren, die zum Teil auf
bestimmte Datentypen beschränkt sind:
Multiplikationeoperatoren: Operatoren für Multiplikation schließen auch die für
die Division mit ein. Dazu gehören * und /. Das / ist aber nur für reelle Daten
brauchbar und erlaubt. Die entsprechenden Operatoren für Integerdaten lauten MOD
und DIV, DIV liefert den ganzzahligen Anteil einer Integer-Division, MOD liefert den
dabei verbleibenden Rest.
Additionsoperatoren: Dazu gehören die hinlänglich bekannten Operatoren + und
—, die das machen, was man auch erwartet.
Vergleichsoperatoren: Diese Operatoren braucht man (wie sollte es anders sein)
für den Vergleich zweier Ausdrücke. Diese Operatoren lauten =, <, >,<> (für
ungleich), >= und <=.
Logische Operatoren: Für Kombinationen aus mehreren Ausdrücken stehen
zusätzlich noch die Operatoren HOT, AHD und OR zur Verfügung.
Bei der Verknüpfung der Terme zu Ausdrücken gelten die allgemeinen Regeln
wie „Punktrechnung geht vor Strichrechnung'' usw. Wenn das nicht so gewünscht ist,
muß man entsprechend Klammern setzten. Aber zur Erhöhung der
Unübersichtlichkeit kann man nur die einfache runde Klammer ( und ) verwenden.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- …
- следующая ›
- последняя »