Металлургия: свойства металлов и основные процессы: Немецкий язык. Ситникова О.А - 47 стр.

UptoLike

Рубрика: 

47
bis 56 MPa Druck zu einem Rohling gepreßt wird, der dem Endprodukt in der
Form schon sehr nahe kommt. Der „grüne" Rohling wird dann, je nach dem ge-
wählten Verfahren und verwendeten Werkstoff, bei einer Temperatur von 760 bis
1100°C gesintert und anschließend in konventionellen Schmiedevorrichtungen
heiß geschmiedet. Erfolgt dies aus der Sinterhitze ohne nochmalige Erwärmung,
so spricht man vom Sinterschmieden. Spezielle, in der Regel auf Graphit basie-
rende Schmiermittel sichern das gewünschte Fließen des Materials im Gesenk.
Abb. 12-1. Verfahrensschritte zur herstellung von Formteilen durch Pulverpressen
Strangpressen ermöglicht, aus Pulvern (z. B. Aluminiumpulver) strangför-
mige Halbzeuge unmittelbar herzustellen. Vorwiegend werden komplizierte Pro-
file, einschließlich Rohre, gepreßt.
Sonderverfahren. Zu den Sonderverfahren mit zunehmender Bedeutung
zählen das Magnetimpulsverfahren, die Verdichtung mit Ultraschalleinwir-
kung, die Zentrifugalkraftverdichtung in rotierenden Formen, die elektrische
Impulsverdichtung (elktrodynamischer Impulsgeber) und die Explosionsver-
dichtung.
I Pulver- er-
zeugung
II Pulver-
aufbereitung
III Pressen
Preiβteil
(Rohling)
IV Sintern
V Nachbe-
handlung
Pulver
Mischtrommel
Preβwerkzeug
Oberstempel