Синтаксис немецкого языка. Syntax der deutschen Sprache: Theorie, Ubungen und Textbeispiele. Снегирева Н.С - 41 стр.

UptoLike

Составители: 

81
нереальное условное предложение – irrealer Konditionalsatz;
Wenn es doch heute nicht so ()''kalt wäre! –
предложение нереального желания – irrealer Wunschsatz.
По форме предложения нереального желания совпадают с нере-
альными условными предложениями с союзом wenn (иногда dass) или
без союза. В бессоюзном предложении нереального желания изменяе-
мая часть сказуемого стоит на первом месте: Wäre
es doch heute nicht
so ()''kalt! Частицы doch – же, ведь, bloßже, nur – только, doch nur,
doch bloß и восклицательный знак придают этим предложениям выра-
жение настоятельности.
В предложениях, выражающих нереальное желание, обязательно
употребление Konjunktiv II, а именно: Präteritum Konj. (в отношении
настоящего и будущего) – Wenn ich das ()''wüsste! Wenn ich dir jetzt
()''helfen könnte! и Plusquamperfekt Konj. (в отношении прошлого) –
Wenn ich das gestern ()''gewusst hätte! Hätte ich dir damals ()''helfen
können! Часто на соотнесённость к настоящему и будущему указывают
слова morgen, bald, heute, jetzt и др., а к прошлому – gestern, damals и др.
Иногда Konjunktiv II может быть заменён формой Konditionalis I (осо-
бенно в разговорной речи и в тех случаях, когда соответствующие
формы Konjunktiv устарели или трудно различимы) – Wenn er mich
()''kennen würde! (вместо kennte); Würde er mich morgen ()''besuchen!
(вместо besuchte); Wenn er dieses Buch ()''lesen würde! (вместо läse).
Übung 17. Erkennen Sie die irrealen Wunschsätze und übersetzen Sie sie
ins Russische:
- O wären wir weiter, o wäre ich zu Hause. (J.W. Goethe)
- O dass sie ewig grünen bliebe,
Die schöne Zeit der jungen Liebe. (F. Schiller)
- Ach, die innere Schöpfungskraft
Durch meinen Sinn erschölle!
Dass eine Bildung voller Saft
Aus meinen Fingern quölle! (J.W. Goethe)
- Laurentia, liebe Laurentia mein',
Wann werden wir wieder zusammen sein? –
Am Montag.
82
Ach, wenn es doch jeden Tag Montag wär',
Und ich bei meiner Laurentia wär',
Laurentia meine! (Deutsches Volkslied)
- Ich stehe auf des Berges Spitze
Und werde sentimental:
„Wenn ich ein Vöglein wäre“,
Seufz' ich viel tausendmal.
- Schwarze Röcke, seidne Strümpfe,
Weiße, höfliche Manschetten,
Sanfte Reden, Embrassieren –
Ach, wenn sie nur Herzen hätten! (H. Heine)
Übung 18. Was drückt der Konjunktiv aus? Wie sieht die Wirk lichkeit aus?
Beispiel: Wenn der Umzug doch schon geschafft wäre!
Der Umzug ist noch nicht geschafft.
Ein beschwerlicher Umzug
1. Wenn wir doch schon mit der Arbeit fertig wären!
2. Hätten wir doch nicht so spät mit dem Packen begonnen!
3. Wenn wir doch bloß mehr Kisten besorgt hätten!
4. Wären unsere Helfer doch früher gekommen!
5. Wenn wir den Umzug doch besser vorbereitet hätten!
Übung 19. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Adverbien der Zeit (jetzt,
heute, morgen, damals, gestern u.ä.):
1. Wenn ich ... Zeit hätte!
2. Wenn du mir das ... gesagt hättest!
3. Hätte ich mich ... nicht verspätet!
4. Hätte ich ... Zeit gehabt!
5. Wenn der Zug ... pünktlich käme!
6. Wenn ich ihn ... zu Hause erreicht hätte!
7. Wärest du ... bei uns länger geblieben!
8. Wenn das Wetter ... schön wäre!
           нереальное условное предложение – irrealer Konditionalsatz;                  Ach, wenn es doch jeden Tag Montag wär',
             Wenn es doch heute nicht so (↓)''kalt wäre! –                              Und ich bei meiner Laurentia wär',
             предложение нереального желания – irrealer Wunschsatz.                     Laurentia meine! (Deutsches Volkslied)
        По форме предложения нереального желания совпадают с нере-                      - Ich stehe auf des Berges Spitze
альными условными предложениями с союзом wenn (иногда dass) или                         Und werde sentimental:
без союза. В бессоюзном предложении нереального желания изменяе-                        „Wenn ich ein Vöglein wäre“,
мая часть сказуемого стоит на первом месте: Wäre es doch heute nicht                    Seufz' ich viel tausendmal.
so (↓)''kalt! Частицы doch – же, ведь, bloß – же, nur – только, doch nur,               - Schwarze Röcke, seidne Strümpfe,
doch bloß и восклицательный знак придают этим предложениям выра-                        Weiße, höfliche Manschetten,
жение настоятельности.                                                                  Sanfte Reden, Embrassieren –
        В предложениях, выражающих нереальное желание, обязательно                      Ach, wenn sie nur Herzen hätten! (H. Heine)
употребление Konjunktiv II, а именно: Präteritum Konj. (в отношении
                                                                               Übung 18. Was drückt der Konjunktiv aus? Wie sieht die Wirk lichkeit aus?
настоящего и будущего) – Wenn ich das (↓)''wüsste! Wenn ich dir jetzt
                                                                                          Beispiel: Wenn der Umzug doch schon geschafft wäre!
(↓)''helfen könnte! и Plusquamperfekt Konj. (в отношении прошлого) –
                                                                                                     Der Umzug ist noch nicht geschafft.
Wenn ich das gestern (↓)''gewusst hätte! Hätte ich dir damals (↓)''helfen
                                                                                                      Ein beschwerlicher Umzug
können! Часто на соотнесённость к настоящему и будущему указывают
                                                                               1. Wenn wir doch schon mit der Arbeit fertig wären!
слова morgen, bald, heute, jetzt и др., а к прошлому – gestern, damals и др.
                                                                               2. Hätten wir doch nicht so spät mit dem Packen begonnen!
Иногда Konjunktiv II может быть заменён формой Konditionalis I (осо-
                                                                               3. Wenn wir doch bloß mehr Kisten besorgt hätten!
бенно в разговорной речи и в тех случаях, когда соответствующие
                                                                               4. Wären unsere Helfer doch früher gekommen!
формы Konjunktiv устарели или трудно различимы) – Wenn er mich
                                                                               5. Wenn wir den Umzug doch besser vorbereitet hätten!
(↓)''kennen würde! (вместо kennte); Würde er mich morgen (↓)''besuchen!
(вместо besuchte); Wenn er dieses Buch (↓)''lesen würde! (вместо läse).        Übung 19. Ergänzen Sie die Sätze durch passende Adverbien der Zeit (jetzt,
                                                                               heute, morgen, damals, gestern u.ä.):
Übung 17. Erkennen Sie die irrealen Wunschsätze und übersetzen Sie sie             1. Wenn ich ... Zeit hätte!
ins Russische:                                                                     2. Wenn du mir das ... gesagt hättest!
          - O wären wir weiter, o wäre ich zu Hause. (J.W. Goethe)                 3. Hätte ich mich ... nicht verspätet!
          - O dass sie ewig grünen bliebe,                                         4. Hätte ich ... Zeit gehabt!
            Die schöne Zeit der jungen Liebe. (F. Schiller)                        5. Wenn der Zug ... pünktlich käme!
          - Ach, die innere Schöpfungskraft                                        6. Wenn ich ihn ... zu Hause erreicht hätte!
            Durch meinen Sinn erschölle!                                           7. Wärest du ... bei uns länger geblieben!
            Dass eine Bildung voller Saft                                          8. Wenn das Wetter ... schön wäre!
            Aus meinen Fingern quölle! (J.W. Goethe)
          - Laurentia, liebe Laurentia mein',
          Wann werden wir wieder zusammen sein? –
          Am Montag.
                                    81                                                                            82