Синтаксис немецкого языка. Syntax der deutschen Sprache: Theorie, Ubungen und Textbeispiele. Снегирева Н.С - 72 стр.

UptoLike

Составители: 

143
gigkeit zu sichern, nehmen sie fast jede ihnen angebotene Stelle an. Viele
arbeiten auch aus Verantwortungsgefühl gegenüber ihrer Familie.
Es gibt viele Probleme am Arbeitsplatz; trotzdem sind nur wenig Frauen
gewerkschaftlich organisiert. Mangels Arbeitsverträgen können sie jederzeit
entlassen werden. Für die Firmen sind wegen der großen Konkurrenz in der
Chipindustrie leicht kündbare Beschäftigte eine Grundvoraussetzung. Wenn
(Bei) die Frauen ihren Arbeitsplatz verlieren, stehen sie vor einer ungewis-
sen Zukunft. Sie müssen sich rechtzeitig um einen neuen Abeitsplatz bemü-
hen. Wegen mangelnder Beschäftigungsmöglichkeiten in ländischen Gebie-
ten sind Frauen vom Land auf Arbeitsplätze in der Industrie angewiesen.
Viele Frauen haben eine abgeschlossene Schulbildung; trotzdem haben sie
kaum Aufstiegschancen.
144
Anhang
Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Textes spielen die Elemente,
die die Sätze miteinander verbinden: die Satzverknüpfungen. Das sind meis-
tens Konjunktionen wie als, damit, und usw., aber auch Partikeln wie doch,
ja usw. oder Pronomen wie dieser, dazu usw. Beim Lesen ist es deshalb
wichtig, dass man die Satzverknüpfungen alle kennt.
Übersetzen Sie den folgenden Text, beachten Sie dabei in erster Linie die
Konjunktionen.
Etwas über die internationalen Konferenzen
Wenn wir uns der Geschichte der internationalen Konferenzen zuwenden,
so entdecken wir, dass die ersten internationalen Konferenzen in den Beginn
der Neuzeit fallen.
Eine der ersten Konferenzen war der Kongress zum Abschluss des Westfäl-
lischen Friedens (1643) in Osnabrück und Münster. Fünf Jahre dauerten die
Gespräche, bis am 24. Oktober 1648 der Westfällische Frieden unterzeich-
net werden konnte. Diese Konferenz wurde notwendig, weil die Fragen, die
durch diesen Krieg entstanden waren, fast für ganz Europa wichtig waren
Ad-hoc-Konferenzen nennt man heute die Konferenzen, die sich mit Streit-
fragen zwischen verschiedenen Staaten beschäftigen oder die Entwicklung
der internationalen Beziehungen fördern …
Bevor sich die Vertreter mehrerer Staaten am Konferenztisch treffen, müs-
sen verschiedene Fragen geklärt werden: der Ort und der Zeitpunkt, die
Tagesordnung, der Teilnehmerkreis der Konferenz usw.
Die Konferenz tritt gewöhnlich an dem Ort zusammen, den der Iniziator
auswählt. Oft ist es die Hauptstadt des Landes, dessen Regierung die Einbe-
rufung der Konferenz vorgeschlagen hat.
An der Konferenz können die souveränen Staaten teilnehmen, deren Inte-
ressen berührt werden und die an der Besprechung bestimmter Fragen inte-
ressiert sind. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob zwischen den teilneh-
menden Staaten diplomatische Beziehungen bestehen, ob sie diese oder jene
Regierung anerkennen oder nicht.
Die Konferenz muss so organisiert werden, dass dort die Fragen besprochen
werden, die nicht in die innere Kompetenz eines Staates gehören, denn das
gigkeit zu sichern, nehmen sie fast jede ihnen angebotene Stelle an. Viele                                     Anhang
arbeiten auch aus Verantwortungsgefühl gegenüber ihrer Familie.
Es gibt viele Probleme am Arbeitsplatz; trotzdem sind nur wenig Frauen         Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Textes spielen die Elemente,
gewerkschaftlich organisiert. Mangels Arbeitsverträgen können sie jederzeit    die die Sätze miteinander verbinden: die Satzverknüpfungen. Das sind meis-
entlassen werden. Für die Firmen sind wegen der großen Konkurrenz in der       tens Konjunktionen wie als, damit, und usw., aber auch Partikeln wie doch,
Chipindustrie leicht kündbare Beschäftigte eine Grundvoraussetzung. Wenn       ja usw. oder Pronomen wie dieser, dazu usw. Beim Lesen ist es deshalb
(Bei) die Frauen ihren Arbeitsplatz verlieren, stehen sie vor einer ungewis-   wichtig, dass man die Satzverknüpfungen alle kennt.
sen Zukunft. Sie müssen sich rechtzeitig um einen neuen Abeitsplatz bemü-
                                                                               Übersetzen Sie den folgenden Text, beachten Sie dabei in erster Linie die
hen. Wegen mangelnder Beschäftigungsmöglichkeiten in ländischen Gebie-
                                                                               Konjunktionen.
ten sind Frauen vom Land auf Arbeitsplätze in der Industrie angewiesen.
                                                                                                Etwas über die internationalen Konferenzen
Viele Frauen haben eine abgeschlossene Schulbildung; trotzdem haben sie
                                                                               Wenn wir uns der Geschichte der internationalen Konferenzen zuwenden,
kaum Aufstiegschancen.
                                                                               so entdecken wir, dass die ersten internationalen Konferenzen in den Beginn
                                                                               der Neuzeit fallen.
                                                                               Eine der ersten Konferenzen war der Kongress zum Abschluss des Westfäl-
                                                                               lischen Friedens (1643) in Osnabrück und Münster. Fünf Jahre dauerten die
                                                                               Gespräche, bis am 24. Oktober 1648 der Westfällische Frieden unterzeich-
                                                                               net werden konnte. Diese Konferenz wurde notwendig, weil die Fragen, die
                                                                               durch diesen Krieg entstanden waren, fast für ganz Europa wichtig waren
                                                                               …
                                                                               Ad-hoc-Konferenzen nennt man heute die Konferenzen, die sich mit Streit-
                                                                               fragen zwischen verschiedenen Staaten beschäftigen oder die Entwicklung
                                                                               der internationalen Beziehungen fördern …
                                                                               Bevor sich die Vertreter mehrerer Staaten am Konferenztisch treffen, müs-
                                                                               sen verschiedene Fragen geklärt werden: der Ort und der Zeitpunkt, die
                                                                               Tagesordnung, der Teilnehmerkreis der Konferenz usw.
                                                                               Die Konferenz tritt gewöhnlich an dem Ort zusammen, den der Iniziator
                                                                               auswählt. Oft ist es die Hauptstadt des Landes, dessen Regierung die Einbe-
                                                                               rufung der Konferenz vorgeschlagen hat.
                                                                               An der Konferenz können die souveränen Staaten teilnehmen, deren Inte-
                                                                               ressen berührt werden und die an der Besprechung bestimmter Fragen inte-
                                                                               ressiert sind. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob zwischen den teilneh-
                                                                               menden Staaten diplomatische Beziehungen bestehen, ob sie diese oder jene
                                                                               Regierung anerkennen oder nicht.
                                                                               Die Konferenz muss so organisiert werden, dass dort die Fragen besprochen
                                                                               werden, die nicht in die innere Kompetenz eines Staates gehören, denn das

                                    143                                                                           144