Немецкий язык. Солодилова И.А. - 11 стр.

UptoLike

Составители: 

9 Das Vokalsystem (система гласных)
Das lange offene [α:]
Die Charakteristik und Artikulation
[α:] – ist ein langer offener nicht labialisierter Vokal der hinteren Reihe, der tiefen
Zungenhebung. Die Lippen sind oval, die Mundöffnung ist groß, der Unterkiefer ist
gesenkt. Die Zunge liegt flach. Die Zungenspize berührt die unteren Vorderzähne.
Die Hinterzunge ist leicht gehoben.
Schriftliche Bezeichnung
a (in offenen, relativ geschlossenen Silben
und in Ausnahmewörtern) : sagen, sagst, *brach
[α:] aa: der Saal, der Staat
ah: sah, ahnen
* Ausnahmewörter für das lange [α:]
der Adler der Bart die Jagt der Quark watscheln
Afrika brach latschen die Schmach zart
Agnes die Bratsche die Magd der Quarz
die Art das Gemach der Makler sprach
artig Habsburg nach die Sprache
der Arzt der/das Harz der Papst stach
Sprechen Sie nach!
Ahn (m) Tat (f) da
Saat (f) nah
ahnt saß sah
ahnen saßen ja
Abend (m) Nase (f) ha
aber schade
Atem (m) Zahn (m)
Das kurze offene [a]
Die Charakteristik und Artikulation
[a] – ist ein kurzer offener nichtlabialisierter Vokal der vorderen Reihe, der tiefen
Zungenhebung. Die Lippen sind oval, die Mundöffnung ist groß, der Unterkiefer ist
gesenkt. Die Zunge liegt flach, die Zungenspitze berührt die unteren Vorderzähne.
Die Vorderzunge ist leicht gehoben.
Schniftliche Bezeichnung
[a] – α (in geschlossenen Silben und Ausnahmewörtern): an, dann, *der Monat
11
       9 Das Vokalsystem (система гласных)

Das lange offene [α:]
Die Charakteristik und Artikulation
[α:] – ist ein langer offener nicht labialisierter Vokal der hinteren Reihe, der tiefen
Zungenhebung. Die Lippen sind oval, die Mundöffnung ist groß, der Unterkiefer ist
gesenkt. Die Zunge liegt flach. Die Zungenspize berührt die unteren Vorderzähne.
Die Hinterzunge ist leicht gehoben.

                               Schriftliche Bezeichnung
             a (in offenen, relativ geschlossenen Silben
                und in Ausnahmewörtern) : sagen, sagst, *brach

[α:]         aa: der Saal, der Staat

             ah: sah, ahnen

* Ausnahmewörter für das lange [α:]
der Adler  der Bart         die Jagt             der Quark       watscheln
   Afrika      brach        latschen             die Schmach     zart
   Agnes   die Bratsche     die Magd             der Quarz
die Art    das Gemach       der Makler               sprach
   artig       Habsburg         nach             die Sprache
der Arzt   der/das Harz     der Papst                stach

                                   Sprechen Sie nach!
Ahn (m)                   Tat (f)            da
aß                        Saat (f)           nah
ahnt                      saß                sah
ahnen                     saßen              ja
Abend (m)                 Nase (f)           ha
aber                      schade
Atem (m)                  Zahn (m)

Das kurze offene [a]
Die Charakteristik und Artikulation
[a] – ist ein kurzer offener nichtlabialisierter Vokal der vorderen Reihe, der tiefen
Zungenhebung. Die Lippen sind oval, die Mundöffnung ist groß, der Unterkiefer ist
gesenkt. Die Zunge liegt flach, die Zungenspitze berührt die unteren Vorderzähne.
Die Vorderzunge ist leicht gehoben.

Schniftliche Bezeichnung
[a] – α (in geschlossenen Silben und Ausnahmewörtern): an, dann, *der Monat



                                                                                    11