ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
wenden kämpfen
Schwester (f) Chef (m)
besser Fenster (n)
[ε: ] - [ε]
Ärzte ernst
nähmen nennen
Väter Vetter
fährt fern
mähen messen
mäßig Messer
ernähren närrisch
Lesen Sie mit Fallton. Beachten Sie die Dauer und die Qualität der Vokale.
a) Bär (m), Dämpfe(Pl), später, besser, Messer (m), Gespräch (n), Chef (m),
Rebhuhn (n), Späße (Pl), schämen, schädlich, Schäfer (m), perfekt, Pech (n),
Pelz (m), pendeln;
b) Läden (Pl), Länder (Pl), längst, Länge (f), Mähne (f), Mensch (m), menschlich,
Räte (Pl), Bänder (Pl), Rätsel (n), rätselhaft, Recht (n), restlich, retten,
scherzen;
c) enden, Ende (n), Ente (f), endlich, ändern, Herbst (m), es, dessen, essen,
zärtlich, hätscheln, während, Mädchen (n), Stephan, hässlich, Gemälde (n);
d) Meine Schwägerin fährt endlich im März nach Essen. Stephan schämt sich
ständig vor den Mädschen.
Das lange geschlossene [e:]
Charakteristik und Artikulation
[e:] – ist ein langer geschlossener nichtlabialisierter Vokal der vorderen Reihe, der
mittleren Zungenhebung. Die Lippen sind breitgezorgen. Die Mundöffnung ist klein.
Die Zungnspitze ist gegen die unteren Vorderzähne gepresst. Die Vorderzunge ist
mittelhoch gehoben.
Schriftliche Bezeichnung
e (in offenen Silben und Ausnahmewörtern): Erika, leben, *ernst
[e:] ee: die Seele, der Schnee
eh: ehrlich, nehmen, weh
*Ausnahmewörter für das lange geschlossene [e:]
die Beschwerde die Geste Mecklenburg das Zebra
Dresden Hedwig nebst
die Erde her das Pferd
erst der Herd Schleswig
das Erz die Herde das Schwert
Estland der Keks stets
14
wenden kämpfen Schwester (f) Chef (m) besser Fenster (n) [ε: ] - [ε] Ärzte ernst nähmen nennen Väter Vetter fährt fern mähen messen mäßig Messer ernähren närrisch Lesen Sie mit Fallton. Beachten Sie die Dauer und die Qualität der Vokale. a) Bär (m), Dämpfe(Pl), später, besser, Messer (m), Gespräch (n), Chef (m), Rebhuhn (n), Späße (Pl), schämen, schädlich, Schäfer (m), perfekt, Pech (n), Pelz (m), pendeln; b) Läden (Pl), Länder (Pl), längst, Länge (f), Mähne (f), Mensch (m), menschlich, Räte (Pl), Bänder (Pl), Rätsel (n), rätselhaft, Recht (n), restlich, retten, scherzen; c) enden, Ende (n), Ente (f), endlich, ändern, Herbst (m), es, dessen, essen, zärtlich, hätscheln, während, Mädchen (n), Stephan, hässlich, Gemälde (n); d) Meine Schwägerin fährt endlich im März nach Essen. Stephan schämt sich ständig vor den Mädschen. Das lange geschlossene [e:] Charakteristik und Artikulation [e:] – ist ein langer geschlossener nichtlabialisierter Vokal der vorderen Reihe, der mittleren Zungenhebung. Die Lippen sind breitgezorgen. Die Mundöffnung ist klein. Die Zungnspitze ist gegen die unteren Vorderzähne gepresst. Die Vorderzunge ist mittelhoch gehoben. Schriftliche Bezeichnung e (in offenen Silben und Ausnahmewörtern): Erika, leben, *ernst [e:] ee: die Seele, der Schnee eh: ehrlich, nehmen, weh *Ausnahmewörter für das lange geschlossene [e:] die Beschwerde die Geste Mecklenburg das Zebra Dresden Hedwig nebst die Erde her das Pferd erst der Herd Schleswig das Erz die Herde das Schwert Estland der Keks stets 14
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- следующая ›
- последняя »