ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
[i: ] - [i]
Meite - Mitte
gib - Gips
nieder - nicht
niesen - nisten
nie - nimmer
bieten - bitten
Deiter - dicht
riesig - rissig
Lesen Sie mit Fallton, beachten Sie die Dauer der Vokale.
a) Tisch (m), Riese (m), Liebe (f), sind, Bitte (f), Licht (n), Lied (n), Miene (f),
mischen, minder, nieder, niemals, Riß (m), rief, richten, Ski, schrieb, vierzig
b) Sieg (m), siegen, sieht, singen, Sinn (m), sitzen, Sitte (f), still, Stimme (f), sticken,
Stifel (m), Geschwister (Pl.), trieb, trifft, tritt, Kaninchen (n)
c) Bild (n), Bibel (f), biegen, Biene (f), Bier (n), Binde (f), Dienst (m), dienen,
frieren, finster, fix, Fieber (n), fischen, Island, vierzehn, Krim (f)
d) Ida friert und hat Fieber.
Ich trinke immer Bier.
Diphtong [ae]
Die Charakteristik und Artikulation
[ae] ist ein Diphthong (eine Verbindung von zwei Vokalen zu einem Laut). Bei der
Aussprache des Diphtonges [ae] gleiten die Sprechorgane vom kurzen [a] zum langen
[e:].
Der erste Teil ist kurz und deutlich, der zweite – lang und undeutlich.
Schriftliche Bezeichung
ei: einmal, weinen, frei
ai: der Mai, die Saite
[ae] ey (in Eigennamen): Meyer
ay: Bayern
i oder y (in englischen Wörtern): Byron Times
Sprechen Sie nach!
- Ist deine Kreide weich? - Ja, meine Kreide ist weich.
- Ist seine Arbeit leicht? - Nein, seine Arbeit ist nicht leicht.
- Ist diese Seide fein? - Ja, diese Seide ist sehr fein.
Worte machen keinen Meister.
Es fällt kein Meister vom Himmel.
Geduld und Fleiß bricht Eis.
Mit der Wahrheit kommt man am weitesten.
17
[i: ] - [i] Meite - Mitte gib - Gips nieder - nicht niesen - nisten nie - nimmer bieten - bitten Deiter - dicht riesig - rissig Lesen Sie mit Fallton, beachten Sie die Dauer der Vokale. a) Tisch (m), Riese (m), Liebe (f), sind, Bitte (f), Licht (n), Lied (n), Miene (f), mischen, minder, nieder, niemals, Riß (m), rief, richten, Ski, schrieb, vierzig b) Sieg (m), siegen, sieht, singen, Sinn (m), sitzen, Sitte (f), still, Stimme (f), sticken, Stifel (m), Geschwister (Pl.), trieb, trifft, tritt, Kaninchen (n) c) Bild (n), Bibel (f), biegen, Biene (f), Bier (n), Binde (f), Dienst (m), dienen, frieren, finster, fix, Fieber (n), fischen, Island, vierzehn, Krim (f) d) Ida friert und hat Fieber. Ich trinke immer Bier. Diphtong [ae] Die Charakteristik und Artikulation [ae] ist ein Diphthong (eine Verbindung von zwei Vokalen zu einem Laut). Bei der Aussprache des Diphtonges [ae] gleiten die Sprechorgane vom kurzen [a] zum langen [e:]. Der erste Teil ist kurz und deutlich, der zweite – lang und undeutlich. Schriftliche Bezeichung ei: einmal, weinen, frei ai: der Mai, die Saite [ae] ey (in Eigennamen): Meyer ay: Bayern i oder y (in englischen Wörtern): Byron Times Sprechen Sie nach! - Ist deine Kreide weich? - Ja, meine Kreide ist weich. - Ist seine Arbeit leicht? - Nein, seine Arbeit ist nicht leicht. - Ist diese Seide fein? - Ja, diese Seide ist sehr fein. Worte machen keinen Meister. Es fällt kein Meister vom Himmel. Geduld und Fleiß bricht Eis. Mit der Wahrheit kommt man am weitesten. 17
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- следующая ›
- последняя »