Немецкий язык. Солодилова И.А. - 19 стр.

UptoLike

Составители: 

Sprechen Sie nach!
um Stunde (f) bunt
und Runde (f) dumm
uns Butter (f) schmuzig
unten Mutter (f) gesund
unter Nummer (f) lustig
unser Kummer (m) kurz
[u:] [υ]
Mut Mund
Du dumm
Nun Nummer
Uhr um
Ruhe rund
Zug Zunge
Schule - Schuld
Lesen Sie; beahten Sie die Länge und die Kürze der Vokale.
a) Juli(m), Juni(m) tun, um, turnen, Zucker(m), zuchen, putzen, Natur(f),
Institut(n), Buch(n), Minute(f), hundert, rund, Brust(f), Tuch(n), rufen,
Schlittschuh(m);
b) duschen, nur, Kunst(t), Grund(m), muß, fuhr, tun, wundern, Wunde(f),
Mund(m), Hund(m), versuchen, wusch, gut, Hut(m), durch, dunkel, wurde,
Gruppe(f), fluchen;
c) Geburt(t), Strumpf(m), Schulter(f), kurz, Geburtstag(m), Handtuch(n),
Gruß(m), Bruder(m), zusehen, zumachen, husten, Kuchen(m), pusten, prusten,
und, rund;
d) Rund um die Uhr;
Ulrich ist lustig und ruhig.
Unser Bruder turnt im Juli mit der Gruppe von Jugendlichen.
Jedes Warum hat sein Darum.
Hunger ist der beste Koch.
Durch Fragen wird man klug.
Das lange [o:]
Die Charakteristik und Artikulation
[o:] ist ein langer geschlossener labialisierter Vokal der hinteren Reihe der mittleren
Zungenhebung.
Die Lippen sind stark gerundet und vorgestülpt. Die Mundöffnung ist klein. Die
Hinterzung ist mittelhoch gehoben.
Schriftliche Bezeichnung
19
Sprechen Sie nach!
um          Stunde (f)         bunt
und         Runde (f)          dumm
uns         Butter (f)         schmuzig
unten       Mutter (f)         gesund
unter       Nummer (f)         lustig
unser       Kummer (m)         kurz

            [u:]                –                  [υ]
            Mut                 –                  Mund
            Du                  –                  dumm
            Nun                 –                  Nummer
            Uhr                 –                  um
            Ruhe                –                  rund
            Zug                 –                  Zunge
            Schule              -                  Schuld

Lesen Sie; beahten Sie die Länge und die Kürze der Vokale.
   a) Juli(m), Juni(m) tun, um, turnen, Zucker(m), zuchen, putzen, Natur(f),
      Institut(n), Buch(n), Minute(f), hundert, rund, Brust(f), Tuch(n), rufen,
      Schlittschuh(m);
   b) duschen, nur, Kunst(t), Grund(m), muß, fuhr, tun, wundern, Wunde(f),
      Mund(m), Hund(m), versuchen, wusch, gut, Hut(m), durch, dunkel, wurde,
      Gruppe(f), fluchen;
   c) Geburt(t), Strumpf(m), Schulter(f), kurz, Geburtstag(m), Handtuch(n),
      Gruß(m), Bruder(m), zusehen, zumachen, husten, Kuchen(m), pusten, prusten,
      und, rund;
   d) Rund um die Uhr;
      Ulrich ist lustig und ruhig.
      Unser Bruder turnt im Juli mit der Gruppe von Jugendlichen.
      Jedes Warum hat sein Darum.
      Hunger ist der beste Koch.
      Durch Fragen wird man klug.


Das lange [o:]
Die Charakteristik und Artikulation
[o:] ist ein langer geschlossener labialisierter Vokal der hinteren Reihe der mittleren
     Zungenhebung.
     Die Lippen sind stark gerundet und vorgestülpt. Die Mundöffnung ist klein. Die
     Hinterzung ist mittelhoch gehoben.

Schriftliche Bezeichnung



                                                                                    19