ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Das sonore [n]
Die Charakteristik und Artikulation
[n] ist ein sonorer (nasaler) alveolarer Vorderzungenlaut, Verschlussöffnungslaut.
Die Lippen sind von den Zähnen abgehoben. Die Vorderzunge bildet an den
Alveolen einen Verschluss. Das Gaumensegel ist gesenkt. Die Luft strömt durch die
Nase. Wir sprechen den Konsonanten [n] gespannt aus.
Schriftliche Bezeichnung
n: die Nase, wenden, man
[n]
nn: nennen, der Mann
Sprechen Sie nach!
Natur (f) binden in Nurnberg
Nebel (m) Abend (m) dann nimm
neben Mensch (m)
nehmen Ende (n)
nett enden
nicht wenden
nieder Männer (pl)
null dehnen
Nudeln (pl) dann
nun an
nützlich in
nutzen Mann (m)
Das sonore [l]
Die Charakteristik und Artikulation
[l] ein sonorer alveolarer Vorderzungenlaut, Verschlussöffnungslaut.
Die Lippen sind locker geöffnet. Die Zungenspitze bildet an den Alveolen einen
Verschluss. Die Zungenränder und die seitlichen Zähne bilden Öffnungen. Die Luft
strömt durch die Öffnungen. Diesen Konsonanten spricht man gesprannt aus.
Schriftliche Bezeichnung
l: lachen, bald, die Wahl
[l]
ll: wollen, schnell (im In-und Auslaut)
Sprechen Sie nach!
laden leiden billig all
Lager (n) leicht fallen Sall(m)
las leisten füllen Ball(m)
Land (n) leuchten fühlen Mal(n)
Lamm (n) läuft ölen Saal(m)
lassen los völlig Zahl(m)
36
Das sonore [n] Die Charakteristik und Artikulation [n] ist ein sonorer (nasaler) alveolarer Vorderzungenlaut, Verschlussöffnungslaut. Die Lippen sind von den Zähnen abgehoben. Die Vorderzunge bildet an den Alveolen einen Verschluss. Das Gaumensegel ist gesenkt. Die Luft strömt durch die Nase. Wir sprechen den Konsonanten [n] gespannt aus. Schriftliche Bezeichnung n: die Nase, wenden, man [n] nn: nennen, der Mann Sprechen Sie nach! Natur (f) binden in Nurnberg Nebel (m) Abend (m) dann nimm neben Mensch (m) nehmen Ende (n) nett enden nicht wenden nieder Männer (pl) null dehnen Nudeln (pl) dann nun an nützlich in nutzen Mann (m) Das sonore [l] Die Charakteristik und Artikulation [l] ein sonorer alveolarer Vorderzungenlaut, Verschlussöffnungslaut. Die Lippen sind locker geöffnet. Die Zungenspitze bildet an den Alveolen einen Verschluss. Die Zungenränder und die seitlichen Zähne bilden Öffnungen. Die Luft strömt durch die Öffnungen. Diesen Konsonanten spricht man gesprannt aus. Schriftliche Bezeichnung l: lachen, bald, die Wahl [l] ll: wollen, schnell (im In-und Auslaut) Sprechen Sie nach! laden leiden billig all Lager (n) leicht fallen Sall(m) las leisten füllen Ball(m) Land (n) leuchten fühlen Mal(n) Lamm (n) läuft ölen Saal(m) lassen los völlig Zahl(m) 36
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- …
- следующая ›
- последняя »