Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 105 стр.

UptoLike

Составители: 

105
1) innewerden = etwas bewusst wahrnehmen
2) das Selbstgewahrwerden - самоосведомленность
4B. Lesen Sie den Text in Üb. 3B noch einmal. Gliedern Sie ihn in Absätze. Bestimmen
Sie das Hauptthema jedes Absatzes. Finden Sie die Überschriften. Unterstreichen Sie
die Schlüsselwörter..
5B. Finden Sie zu den Schlüsselwörtern die passenden Verben und Adjektive.
6B. Fassen Sie kurz den Inhalt des Textes zusammen. Benutzen Sie dabei die Inhalte der
Üb-en 4B - 5B. Lesen Sie Ihre Zusammenfassungen vor.
7B. Stellen Sie den Prozess der Selbstwahrnehmung anhand des Textes schematisch dar.
Arbeiten Sie in Kleingruppen. Vergleichen Sie dann die Ergebnisse.
Muster: ?
?
?
Körper - Ich
S e l b s t w a h r n e h m u n g
Entwerfen Sie noch andere Varianten.
8B. Stellen Sie die Schemas in der Gruppe vor. Erläütern Sie sie.
Muster: Zuerst erlebt der Mensch als Kleinkind sein Körper-Ich. Dann entfalten sich ...
Teil C
1C. Hören Sie und sprechen Sie nach.
das Selbstkonzept, das Urteil, die Werthaltung, bezüglich, beinhalten, die Variable, opera-
tional, die Bewertung, die Q-Sort-Methode, die Realselbstbeschreibung, die Diskrepanz,
die Selbst-Ideal-Diskrepanz, persönlichkeitstheoretisch, die Behandlungsform, die Psycho-
therapie, selbst-theoretisch, die Überlegung, empirisch, das Erziehungsverhalten, einen
großen Einfluss ausüben, das Ausmaß, das Maß, die Fehlangepasstheit.
2C. Sehen Sie die Wörter in Üb. 1C nochmals durch. Welche Wörter kennen Sie schon?
Welche Wörter können Sie aus ihren Bestandteilen verstehen? Schreiben Sie die Wör-
ter aus, welche Sie nicht verstehen können. Besprechen Sie in den Kleingruppen die
unbekannten Wörter.