ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
35
Lektion 5
Erkenntnisprozesse
Phantasie. Aufmerksamkeit
Teil A
1A. Hören Sie und sprechen Sie nach:
die Phantasie, die Imagination, die Vorstellung, die Einbildungskraft, vergegenwärtigen,
die abgewandelte Erinnerung, die Assoziation, das Gebilde, der Denkinhalt, die Gegeben-
heit, das autistische Denken, die Einbildung, die Kreativität
2A. Lesen Sie den Text. Füllen Sie das Raster aus.
Phantasie (Imagination)
Phantasie ist die Fähigkeit, sich abwesende Gegenstände , Personen, Situationen
u. a. in Form von Vorstellungen zu vergegenwärtigen (sog. Einbildungskraft). In der Psy-
chologie wird als Phantasie sowohl die abgewandelte Erinnerung von früher Wahrgenom-
menem als auch die Assoziation früherer Wahrnehmungsbestandteile zu neuen Gebilden
sowie die Neuproduktion vorgestellter Denkinhalte bezeichnet. Phantasie ist um so reali-
tätsgebundener, je mehr sie sich an materiellen Gegebenheiten orientiert. Sie wird zur
Phantastik (bzw. zu autistischem Denken), je unkontrollierter sie sich Einbildungen hin-
gibt.
Phantasie als spezifisch menschliche Fähigkeit ist bei allen Wahrnehmungen,
Handlungen und Plänen beteiligt; v. a. produktives Denken und Kreativität sind ohne sie
nicht denkbar.[ 4 ]
Verfasser
Titel
Thema
Textsorte
Quelle
Adressat
3A. Ergänzen Sie die Sätze mit den Informationen zu dem Text in Üb. 2A. Das Raster hilft
Ihnen. Stellen Sie die Ergebnisse in der Gruppe vor.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- …
- следующая ›
- последняя »