Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 38 стр.

UptoLike

Составители: 

38
Setzen Sie fort:
achtsam ?
bewusst ?
gesellig ?
rastig ?
ruhig ?
sicher ?
beständig ?
5B. Schreiben Sie aus Üb. 1B alle Komposita heraus. Zerlegen Sie sie in ihre Bestandtei-
le. Erschließen Sie daraus die Bedeutung.
6B. Sehen Sie den Text durch. Worum geht es hier?
Aufmerksamkeit
Unerlässlich für eine zielgerichtete Tätigkeit ist die Hinwendung des Bewusstseins
auf einen bestimmten Gegenstand oder Vorgang, auf einen Gedanken, eine Idee u. a.,
wobei alle anderen Eindrücke zurückgedrängt werden. Damit ist Aufmerksamkeit eine
Grundvoraussetzung des Lernens.
Die unwillkürliche Aufmerksamkeit entspricht einer allgemeinen Aufnahmebereit-
schaft für bestimmte Eindrücke. Die Grenzen zur willkürlichen Aufmerksamkeit, die ihren
Gegenstand erst sucht, sind fließend. Mit fortschreitender geistiger Entwicklung wächst die
Fähigkeit willkürlicher Aufmerksamkeitsleistungen und führt im Idealfall zu autonomen
Verhaltensweisen.
Aus den Besonderheiten der Aufmerksamkeitsverteilung ergeben sich bestimte
Aufmerksamkeitstypen: fixierende (auf einen bestimmten Punkt beschränkte) und fluktuie-
rende (von einem Gegenstand zum anderen schweifende, auf verschiedene Eindrücke ge-
richtete) Aufmerksamkeit; hinsichtlich bestimmter bevorzugter Sinnesgebiete unterschei-
det man z. B. visuelle, auditive, motorische u. a. Aufmerksamkeitstypen.
Unter Aufmerksamkeitsschwankungen versteht man Veränderungen z. B. der visu-
ellen Wahrnehmungsschärfe, die bei anhaltender Konzentration auf einen gleichbleiben-
den Gegenstand mit einer Frequenz von etwa 15 "Wechseln" zwischen deutlicher oder
weniger deutlicher Wahrnehmung pro Minute auftreten und ihre Ursache möglicherweise
in Sättigungsvorgängen der zentralen Sehsphäre haben. Die Anzahl der gleichzeitig er-