Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 40 стр.

UptoLike

Составители: 

40
10B. Und Sie? Welchen Aufmerksamkeitstyp haben Sie?
Muster: Ich glaube, dass ich .................... , weil ..........
.............denke, .......................
.............vermute, .....................
Teil C
1C. Sehen Sie den Text durch. Worum geht es hier?
Aufmerksamkeit
Der Begriff " Aufmerksamkeit" wird heute in verschiedenen Gebieten der Psycholo-
gie behandelt.
In der älteren Literatur wurde Aufmerksamkeit als Wachheit des Bewusstseins defi-
niert und nahm einen ganz entscheidenden Platz in den verschiedenen großen Theorien
des Bewusstseins ein.
Die Strukturalistische Psychologie verband "Aufmerksamkeit" mit der Klarheit der
Bewusstseinselemente.
Die Gestaltpsychologen, Behavioristen und Psychoanalytiker schenkten dem Begriff
"Aufmerksamkeit" nur wenig Beachtung, und Jahre hindurch wurde das Konzept über-
haupt ignoriert. Ein einflussreiches Buch von D.O. Hebb (1949) erweckte neues Interesse
für diesen Gegenstand. Er berichtet von spontanen neuralen Aktivitäten und bezeichnet
Aufmerksamkeit als einen autonomen zentralen Prozess, der als Verstärkung auf sensori-
sche Vorgänge wirkt und der sehr stark vom Lernen beeinflusst wird. Die Aufmerksamkeit
beeinflusst die Organisation der Wahrnehmung und die Reaktion auf bestimmte sensori-
sche Stimuli. Hebb betont mehr den Selektionsvorgang bei Reaktionen als bei Stimuli; die
Ähnlichkeit zwischen Aufmerksamkeit und Einstellung ist in diesem Fall offenbar. A. B.
Kristoffersohn [ 7 ]
2C. Vergleichen Sie den Inhalt des Textes in Üb. 6B mit dem in Üb. 1C. Was wissen Sie
schon aus Üb. 6B? Was ist für Sie neu?
Muster: Ich weiss, dass ...........................
Es ist für mich neu, dass ....................
3C. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit den Informationen zu dem Text in Üb. 1C.