Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 87 стр.

UptoLike

Составители: 

87
verschiedenen Menschen oder zwischen verschiedenen Tätigkeiten bzw. Lebensberei-
chen beim gleichen Menschen nicht vorrangig auf Unterschiede in den anderen Leistungs-
voraussetzungen zurückgeführt werden können.
[ 14 ].
5A. Ordnen Sie die Fragen dem Inhalt des Textes (4A) zu.
a) Womit wirken die Fähigkeiten zusammen?
b) Wann lässt sich der Ausprägungsgrad der Fähigkeiten relativ eindeutig bestimmen?
c) Was sind Fähigkeiten?
1 2 3
6A. Versuchen Sie möglichst kurz die Fragen in Üb. 5A zu beantworten.
7A. Lesen Sie den Text weiter. Worum geht es hier? Nennen Sie die Hauptthemen.
Muster: Die Hauptthemen dieses Textes sind ......
In die Fähigkeiten gehen qualitative Besonderheiten des Verlaufs psychischer Pro-
zesse ein, die sich in der Tätigkeit - auf der Grundlage mehr oder weniger vieldeutiger,
multipotenter Anlagen als anatomisch-physiologischer Voraussetzungen psychischer
Eigenschaften - allmählich herausbilden und verfestigen. Dazu gehören solche Ver-
laufsqualitäten der geistigen Tätigkeit wie Reaktionsgeschwindigkeit, Beweglichkeit, Sen-
sibilität, Genauigkeit; der Ausprägungsgrad und die qualitativen Eigenarten im Verlauf
kognitiver Operationen wie Differenzieren, Abstrahieren, Verallgemeinern, Klassifizieren;
Besonderheiten in den Wechselbeziehungen konkret-anschaulicher und abstraktverbaler
Komponenten der geistigen Tätigkeit; Besonderheiten in der Tätigkeit bestimmter Wahr-
nehmungsbereiche, der Sprache, des Gedächtnisses, der Emotionalität u. a.
Die an einer Tätigkeit beteiligten Fähigkeiten stellen immer einen ganzen Komplex
von Besonderheiten des Verlaufs der psychischen Tätigkeit dar. In Abhängigkeit von den
objektiven Anforderungen der Tätigkeit und vom Entwicklungsniveau der tätigen Persön-
lichkeit können diese Komplexe unterschiedliche Struktur und unterschiedlichen Umfang
aufweisen.
Unter dem Aspekt des Allgemeinheitsgrades der Tätigkeit, für die die Fähigkeiten
individuelle Voraussetzungen schaffen, kann man Fähigkeiten unterscheiden, die an allen