Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 95 стр.

UptoLike

Составители: 

95
nach Einteilungsgesichtspunkt unterscheidet man u. a. auch primitive und (kulturell) wert-
wolle natürliche und künstliche, soziale, religiöse, künstlerische, kollektive Bedürfnisse. Ei-
ne begriffliche Abgrenzung zwischen Bedürfnis, Motiv und Trieb ist nicht eindeutig. [ 4 ]
3A. Lesen Sie den Text noch einmal. Stellen Sie anhand des Textes eine Klassifizierung
von Bedürfnissen zusammen. Arbeiten Sie in Kleingruppen.
4A. Führen Sie Beispiele zu jedem Stichpunkt Ihrer Klassifizierung an. Benutzen Sie dabei
eigenes Wissen und das Wörterbuch.
Muster: Als Beispiel für primitive Bedürfnisse kann ich ..... nennen.
5A. Äußern Sie Ihre Meinung zur Aussage: Der Gelderwerb ist ein typisches zivilisatori-
sches Bedürfnis. Benutzen Sie dabei folgende Wendungen:
Zustimmung
- Dieser Meinung stimme ich zu, weil .....
- Ja, das ist so, weil .....
Ablehnung
- Da bin ich nicht einverstanden, weil .....
- Sicher nicht, weil .....
- Ganz und gar nicht, weil .....
- Da bin ich anderer Meinung, weil.....
6A.. Welche kollektiven Bedürfnisse haben Sie als Studiengruppe? Besprechen Sie diese
Frage in den Kleingruppen. Benutzen Sie eigenes Wissen und das Wörterbuch. Stellen
Sie die Ergebnisse im Plenum vor.
Muster: Als Studiengruppe haben wir .....
Teil B
1B. Hören Sie und sprechen Sie nach:
antreiben, der Mitmensch, bewegen, ungeheuer, begreifen, die Geschäftsleute (pl), vor-
hersagen, der Verbraucher, das Geld ausgeben, auf die hohe Kante legen, die Voraussa-
ge, das Gespür, motivieren, wandern, beleben, irrelevant, das Lob, die Drohung, einset-
zen, die Bemühung, bedauernswerterweise
2B. Sehen Sie den Text durch. Worum geht es hier?