ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
wird, zu erleichtern. Diese internationalen Normen befassen sich mit Themen
wie Informationstechnologien, Schraubengewinden, Textilien, Luft und
Wasserqualität, Gasturbinen, Sicherheit von Spielzeug und
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Zu Anfang wird jedes Thema
einem Technischen Komitee zugeteilt. Die Komiteemitglieder und Delegierte
der einzelnen Mitgliedsländer, aus der in diesen Komitees geleisteten Arbeit
resultieren die Schaffung und Veröffentlichung von jährlich ca. 800 neuen
und überarbeiteten internationalen Normen.
3. Wann, wo und wie wurde die ISO ins Leben gerufen?
Die internationale Standardisierung begann auf dem Gebiet der
Elektrotechnik und führte 1906 zur Gründung der Internationalen
Elektrotechnischen Kommission (IEC). 1942 stellte die Organisation alle ihre
Aktivitäten aufgrund des zweites Weltkrieges ein.
Als Ergebnis eines 1946 abgehaltenen Treffens in London beschlossen
Delegierte von 25 Ländern, eine neue internationale Organisation zu
gründen, mit dem Ziel, Industrienormen zu vereinheitlichen und diese
Koordinierung weltweit durchzuführen. Die neue Organisation wurde ISO
genannt und nahm ihre Geschäfte offiziell am 23. Februar 1947 in Genf, dem
Hauptsitz der Organisation, auf.
Der erste ISO-Norm wurde 1951 veröffentlicht unter dem Titel «Standard
Reference Temperature for Industrial Length Measurements»
(Standardbezugstemperatur für Längenmessungen in der Industrie). Seither
wurden mehr als 8800 Normen veröffentlicht.
4. Wer vertritt die ISO und arbeitet mit ihr zusammen?
Jede Körperschaft, die Mitglied in der ISO ist, vertritt die Organisation für
Normen und Standardisierung ihres eigenen Landes. Von jedem Land wird
nur eine Körperschaft als Mitglied akzeptiert. Die Bundesrepublik
Deutschland wird durch DIN, das Deutsche Institut für Normung e.V.,
Österreich durch Österreichische Normungsinstitut (ON) und die Schweiz
durch die Schweizerische Normenvereinigung (SNV) vertreten.
5. Welche Aufgaben erfüllen die ISO-Mitglieder?
Die ISO-Mitglieder
- informieren Interessenten ihres eigenen Landes über Möglichkeiten
und Initiativen der internationalen Normung;
- koordinieren die Normungsaktivitäten ihres eigenen Landes, so dass dieses
bei internationalen Verhandlungen über Normenvereinbarungen eine
einheitliche Linie vertreten kann;
28
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- …
- следующая ›
- последняя »