Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 74 стр.

UptoLike

74
Текст 3.
Bonn
Bonn kann auf eine mehr als 2000 jährige Geschichte zurückblicken. Hier
bauten römische Legionäre eine Brücke über den Rhein, und im Jahre 12 vor
unserer Zeitrechnung legte der römische Feldherr Drusus ein Kastell für seine
Truppen an. Es entstand ein weiteres Lager, Bonna oder Castra Bonnesia genannt.
Im 11. bis 12. Jahrhundert wurde das Münster gebaut, in dem zwei deutsche
Könige gekrönt wurden. Aus dem 18. Jahrhundert stammt das ehemalige
kurfürstliche Residenzschloß, in dem sich heute die 1786 gegründete Universität
befindet.
Bonn hat viele anziehende Seiten: eine landschaftlich schöne Umgebung,
fröhliche und zuvorkommende Einwohner und ein interessantes Kulturleben.
In der ausgezeichneten Hofkapelle spielte der junge Beethoven, der 1770 in
Bonn geboren wurde. Das Haus, in dem Beethoven seine Jugend verbrachte, steht
in einem Hof der Altstadt. Das Geburtszimmer Beethovens befindet sich im l.
Stock. Im Nachbarhaus «Zum Mohren» wurde das Beethoven-Archiv
untergebracht. Die Beethoven-Halle, in der alle zwei Jahre das Beethovenfest
stattfindet, ist eine der schönsten Konzertsäle der Bundesrepublik Deutschland.
Vor rund 40 Jahren wurde Bonn Regierungssitz - und damit jüngste
Hauptstadt Europas. Nach der Vereinigung beider deutschen Staaten stand Bonn
mit Berlin im Wettstreit um den Titel Hauptstadt. Am 20. Juni 1991 wurde aber
Berlin zur Hauptstadt der Bundesrepublik gewählt.
1. Wo liegt Bonn?
2. Wann wurde die Stadt zum ersten Mal erwähnt?
3. Was befand sich in Bonn seit dem 13. Jahrhundert?
4. Welche Rolle spielte die Universität?
5. Wann wurde Bonn zur Hauptstadt der BRD gewählt?
6. Weiche Sehenswürdigkeiten der Stadt können Sie nennnen?