Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 75 стр.

UptoLike

75
Текст 4.
Eine Messestadt
Wer mit dem Auto nach Hannover fährt, ist beeindruckt von den
ausgezeichneten Straßen. Um die Stadt herum führen Ringstraßen. Dieses
beispielhafte Straßensystem wurde geschaffen, um den anwachsenden Verkehr zur
Zeit der «Hannover-Messe» zu bewältigen. Alljährlich im Frühjahr findet in
Hannover zehn Tage lang eine der größten Industrieschauen der Welt statt.
Die Ausstellung, die im Nachkriegsjahr 1947 begonnen hatte, gewann von
Jahr zu Jahr an Bedeutung. Zu den deutschen Ausstellern kamen Firmen aus aller
Welt. Heute umfaßt das Messegelände 24 Hallen. Die Schwerpunkte der Messe
liegen beim Maschinenbau, der Stahlindustrie, der Elektrotechnik und bei Büro-
Informationstechnik.
Einen besonderen Anziehungspunkt bildet die Ausstellung riesiger
Baumaschinen auf dem Freigelände.
Bei den Messebesuchern handelt es sich nicht um etwa nur Käufer; auch
Einheimische mischen sich darunter und viele an der modernen Technik
interessierte Laien.
Das Messegelände ist eine Stadt für sich mit eigenem Bahnhof, einem
Hubschrauberlandeplatz und einem eigenen Wasserwerk. Den Ausstellern und
Käufern stehen ein Postamt, eine Telefonzentrale, Kongresssäle und Dolmetscher
in vielen Sprachen zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es in dieser Messestadt
auch genügend Restaurants und Cafes.
1. Was hat den Namen Hannover in der ganzen Welt bekannt gemacht?
2. Wovon sind die Besucher der Industriemesse besonders beeindruckt?
3. Was steht den Ausstellern und Käufern zur Verfügung?
4. Was bildet einen besonderen Anziehungspunkt in der «Hannover-
Messe»?