Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 87 стр.

UptoLike

87
In den nächsten Jahren entwickelte sich München zu einer Weltstadt. 1900
hatte die Stadt schon 500 000 Einwohner.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört. Heute erinnert den
Besucher nichts mehr an die Zerstörung der Stadt während des Krieges.
Die wichtigsten Sehenwüdigkeiten der Stadt sind: das Rathaus im
neugotischem Stil, die Heiliggeistkirche aus dem 14. Jahrhundert, das Alte Rathaus
auf dem Marienplatz und das Münchner Stadtmuseum.
1. Wessen Hauptstadt ist München?
2. Wodurch ist München bekannt?
3.Wann wurde die Stadt gegründet?
4.Was gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt?
Текст16.
Bayerische Alpen
Wenn am Wochenende die Sonne lacht, zieht es die Münchner zum
Skilaufen und Wandern in die nahen Bayerischen Alpen. Doch die Berge locken
auch viele Urlauber aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Die Hochgebirgslandschaft im Süden Deutschlands hat eine bewegte
Geschichte. Vor 250 Millionen Jahren wurden die Alpen von einem Meer
überflutet. Viele Millionen Jahre lang setzten sich am Meeresboden Kalkschalen
und Skelette von Meerestieren ab, wuchsen auf großen Tiefen mächtige Riffe. Aus
dem Kalk entstanden die festen Kalksteine. Schichten, die ursprünglich 50 bis 150
m unter dem Meeresspiegel abgelagert wurden, liegen jetzt 2000 bis 3000 m über
dem Meer.
Die Alpen befinden sich zwischen dem Allgäu im Westen, dem Inntal im
Osten und dem Unterbayerischen Hügelland, im Norden. Imden grenzen sie an
Tirol.
Die höchsten Erhebungen der Alpen sind die Zugspitze mit 2962 m, der
Schneefernerkopf mit 2874 m und die Dreitorspitze mit 2633 m Höhe.