Учебное пособие по немецкому языку для студентов дистанционного обучения. Баранова Т.В - 86 стр.

UptoLike

86
4.Was ersetzt das Fernsehen?
Текст 15.
München
Die bayerische Hauptstadt ist mit rund 1,3 Millionen Einwohnern nach
Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. An der Isar gelegen, mit
den Alpen in der Nähe und umgeben von Seen, bietet sie viele Möglichkeiten für
die sportliche und kulturelle Tätigkeit. Nach München kommen nicht nur deutsche
Touristen, sondern auch viele Besucher aus dem Ausland.
Die zahlreichen Museen und Gemäldesammlungen Münchens sind ebenso
weltberühmt wie seine Musik- und Theaterszene. In keiner anderen Stadt werden
so viele Filme und Fernsehsendungen produziert. Aber es ist nicht nur eine
internationale Metropole für Theater und Musik, es hat auch Deutschlands größte
Universitäten mit fast 100 000 Studenten. In München haben mehr Verlage ihren
Sitz als in jeder anderen Stadt Deutschlands. München steht auch bei Mode,
Messen und Kongressen an erster Stelle. In den letzten Jahrzehnten entwickelte
sich die Stadt zu einem erstrangigen technischen Zentrum: Siemens, BMW, MBB,
MTU und andere Weltfirmen haben hier ihren Stammsitz.
Trotzdem hat München in vielem einen dörflichen Charakter und eine ruhige
Lebensart bewahrt; man pflegt die bayerischen Traditionen, man liebt seine
Heimat.
Offiziell wird München zum ersten Mal 1158 n. Ch. erwähnt, aber mit dem
Namen „Munichen" (Hochdeutsch „Mönche"). Kaiser Friedrich Barbarossa verlieh
den rasch wachsenden Flecken das Marktrecht. So wurde die politische und
wirtschaftliche Entwicklung der Stadt begründet.
Im nächsten Jahrhundert war die Stadt in Krieg und Belagerung verwickelt.
Hungersnot und Armut hielten Einzug. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts besetzten
ein Jahr lang die Franzosen die Stadt. Durch die Allianz mit Napoleon im Jahre
1806 kam die Stadt zu neuen Ehren. 1819 trat in München das erste bayerische
Parlament zusammen.