ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
85
3. Wie oft wird die Telearbeit heute in Deutschland verwendet?
4. Welche Variante der Telearbeit ist besonders verbreitet?
Текст 14.
Zwei Arbeiterfamilien hatten sich bereit erklärt, einen Monat ohne
Fernsehen zu leben, und die Berliner Studenten für das ZDF (Zweites Deutsches
Fernsehen) beobachteten mit Hilfe eines Videogeräts an 15 Abenden das
ungewohnte Familienleben ohne Bildschirm (экран). Das Ergebnis der Beobach-
tungen war: Mit der neugewonnenen Freizeit konnte keiner viel anfangen. Schon
am 3. Tag war von „furchtbarer Langeweile" die Rede. Man wusste nicht, was man
an den Abenden tun sollte. In den Familien hörte man immer öfter Streitigkeiten,
für die es früher gar keine Zeit gegeben hatte.
Als dann nach 4 Wochen das Fernsehgerät den Leuten zurückgegeben
wurde, zeigten die beiden Familien eine solche Freude, als wäre ein verlorener
Sohn zurückgekehrt.
Der Bundesbürger sieht etwa 2 Stunden täglich fern. Addiert man zu jener
Zeit, die er nicht arbeitet, das Schlafen, Essen und die Hausarbeit, dann wird
deutlich, dass die Zeit, die schöpferischer Tätigkeit gewidmet sein könnte, nahezu
verloren geht. Somit ist das Fernsehen zu unvergleichbarer Bedeutung gelangt.
Wer die Funktion des Fernsehens nur darin sieht, Information, Unterhaltung und
Belehrung zu vermitteln, hat nur teilweise recht. Das Fernsehen wird Ersatz für
zwischenmenschliche Beziehungen, es beruhigt die Angst vor einem eigenen
Leben. Mit großer Selbstverständlichkeit haben die Zuschauer gelernt, sich im
„Fernseh-Leben" zurechtzufinden. Sie verlieren fast die Fähigkeit, ihre eigene
Realität zu beherrschen.
1. Wie lange haben die Studenten das Familienleben ohne Fernsehen
beobachtet?
2. Wie war das Resultat der Beobachtungen?
3. Wieviel Zeit verbringt der Bundesbürger vor dem Fernseher?
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- …
- следующая ›
- последняя »