Немецкий язык. Большова Н.И. - 30 стр.

UptoLike

Составители: 

ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
30
Bild 4.1. Modell des Wachsausschmelzens
Das Modell wird zunächst aus Hartwachs oder Kunstharz hergestellt und
dann in den flüssigen Formstoff getaucht. Der Formstoff bleibt in dünner
Schicht auf dem Modell haften und erhärtet. Er wird dann in einem
Formkasten in einen Formstoffbrei eingebettet. In einem Ofen kann das
Wachs aus der Form mit dem Eingusstümpel nach unten ausgeschmolzen
werden. Anschließend brennt man die Form nach. Auf diese Weise werden
Teile bis 1 kg Masse für den Gerätebau und Feinwerktechnik gefertigt.
Diese zwei Verfahren haben folgende Vorteile:
1. Sie sichern eine hohe Oberflächengüte der Gussteile.
2. Die Teile haben gute Maßhaltigkeit.
3. Wegen der geringsten Bearbeitung wird der Werkstoff eingespart.
4. Man kann vielgliedrige Teile ohne Schwierigkeiten einformen.
Texterläuterungen
haften bleiben ɩɪɢɥɢɩɚɬɶ
bis 1 kg –bis einem Kilo ɞɨ ɤɢɥɨɝɪɚɦɦɚ
bereits ɭɠɟ
3000 vor Christus 3000 ɥɟɬ ɞɨ Ɋɨɠɞɟɫɬɜɚ ɏɪɢɫɬɨɜɚ
                Bild 4.1. Modell des Wachsausschmelzens

   Das Modell wird zunächst aus Hartwachs oder Kunstharz hergestellt und
dann in den flüssigen Formstoff getaucht. Der Formstoff bleibt in dünner
Schicht auf dem Modell haften und erhärtet. Er wird dann in einem
Formkasten in einen Formstoffbrei eingebettet. In einem Ofen kann das
Wachs aus der Form mit dem Eingusstümpel nach unten ausgeschmolzen
werden. Anschließend brennt man die Form nach. Auf diese Weise werden
Teile bis 1 kg Masse für den Gerätebau und Feinwerktechnik gefertigt.
Diese zwei Verfahren haben folgende Vorteile:
   1. Sie sichern eine hohe Oberflächengüte der Gussteile.
   2. Die Teile haben gute Maßhaltigkeit.
   3. Wegen der geringsten Bearbeitung wird der Werkstoff eingespart.
   4. Man kann vielgliedrige Teile ohne Schwierigkeiten einformen.

                                 Texterläuterungen

haften bleiben                            ���������
bis 1 kg –bis einem Kilo                  �� ����������
bereits                                   ���
3000 vor Christus                         3000 ��� �� ��������� ��������


                                            30




               ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru