Немецкий язык. Большова Н.И. - 33 стр.

UptoLike

Составители: 

ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
33
20. Was macht man anschließend mit der Form?
21. Welche Vorteile haben diese zwei Verfahren?
ÜBUNGEN
1. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern und Wortgruppen:
ɉɨɫɬɚɜɶɬɟ ɜɨɩɪɨɫɵ ɤ ɜɵɞɟɥɟɧɧɵɦ ɫɥɨɜɚɦ ɢ ɝɪɭɩɩɚɦ ɫɥɨɜ:
1. Das Gießen gehört zu den ältesten Formgebungsverfahren.
2. Schon die Babyloner stellten kunstvoll gegossene Reliefs aus Bronze
durch Gießen her.
3. Die Gießform hat einen Hohlraum.
4. Die Gestalt des Hohlraumes ist ein Abbild des zukünftigen
Gussstückes.
5. In den Hohlraum wird der flüssige Werkstoff eingegossen.
6. Beim Erstarren nimmt der Werkstoff die gewünschte Form ein.
7. Gussteile können komplizierte Formen haben.
8. Die Herstellung der Teile durch Gießen ist billiger als durch andere
Formgebungsverfahren.
9. In diesem Text besprechen wir zwei Giverfahren.
10. Beim Formmaskenverfahren verwendet man den feinrnigen
Quarzsand und das Phenolharz.
11. Massenmodelle formt man nach dem Wachsauaschmelzen.
12. Das Modell aus Hartwachs oder Kunstharz wird in den flüssigen
Formstoff getaucht.
13. Durch Gießen können Walzenständer für Walzwerke hergestellt
werden.
14. Das Gewicht der gegossenen Teile ist viel leichter als das Gewicht der
Teile, die nach den anderen Formgebungsverfahren hergestellt werden.
15. Beim Formmaskenverfahren wird das Modell auf 200q bis 300qC
erwärmt.
16. Zwei halbe Schalen ergeben die fertige Form.
2. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wortgruppen: Ɉɛɪɚɡɭɣɬɟ
ɩɪɟɞɥɨɠɟɧɢɹ ɫɨ ɫɥɟɞɭɸɳɢɦɢ ɝɪɭɩɩɚɦɢ ɫɥɨɜ:
Gussteile aus Bronze herstellen
die gewünschte Form annehmen
ein wichtiges Formgebungsverfahren
kleine Feingussteile gießen
20. Was macht man anschließend mit der Form?
21. Welche Vorteile haben diese zwei Verfahren?

                                     ÜBUNGEN

   1. Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern und Wortgruppen:
    ��������� ������� � ���������� ������ � ������� ����:

1. Das Gießen gehört zu den ältesten Formgebungsverfahren.
2. Schon die Babyloner stellten kunstvoll gegossene Reliefs aus Bronze
durch Gießen her.
3. Die Gießform hat einen Hohlraum.
4. Die Gestalt des Hohlraumes ist ein Abbild des zukünftigen
Gussstückes.
5. In den Hohlraum wird der flüssige Werkstoff eingegossen.
6. Beim Erstarren nimmt der Werkstoff die gewünschte Form ein.
7. Gussteile können komplizierte Formen haben.
8. Die Herstellung der Teile durch Gießen ist billiger als durch andere
Formgebungsverfahren.
9. In diesem Text besprechen wir zwei Gießverfahren.
10. Beim Formmaskenverfahren verwendet man den feinkörnigen
Quarzsand und das Phenolharz.
11. Massenmodelle formt man nach dem Wachsauaschmelzen.
12. Das Modell aus Hartwachs oder Kunstharz wird in den flüssigen
Formstoff getaucht.
13. Durch Gießen können Walzenständer für Walzwerke hergestellt
werden.
14. Das Gewicht der gegossenen Teile ist viel leichter als das Gewicht der
Teile, die nach den anderen Formgebungsverfahren hergestellt werden.
15. Beim Formmaskenverfahren wird das Modell auf 200� bis 300�C
erwärmt.
16. Zwei halbe Schalen ergeben die fertige Form.

  2. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wortgruppen: ���������
����������� �� ���������� �������� ����:

Gussteile aus Bronze herstellen
die gewünschte Form annehmen
ein wichtiges Formgebungsverfahren
kleine Feingussteile gießen

                                            33




               ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru