Немецкий язык. Большова Н.И. - 64 стр.

UptoLike

Составители: 

ɡɚɪɟɝɢɫɬɪɢɪɭɣɫɹ ɢ ɩɨɥɭɱɢ ɩɨɥɧɵɣ ɞɨɫɬɭɩ ɤ ɪɟɫɭɪɫɚɦ www.altgtu.ru
64
meist wassergekühlten Kokillen aus Metall oder die Kokillenformen aus
Graphit. Die Schmelze wird in eine beiderseitig geöffnete Kokille gegossen,
die nur beim Angießen auf der Gegenseite geschlossen ist. In der Kokille
kühlt die Schmelze so weit ab, dass sich eine tragfähige Außenschale bilden
kann. Der teilerstarrte Strang wird dann horizontal oder vertikal bzw. im
Kreisbogen aus der Form abgezogen.
Verbundgien. Unter diesem Verfahren versteht man das Ein- oder
Angießen der Teile aus verschiedenen Werkstoffen oder das Umgießen mit
einem anderen Werkstoff aus funktionellen Gnden.
Texterläuterungen
1000 Abgüsse /h – 1000 Abgüsse pro Stunde 1000 ɨɬɥɢɜɨɤ ɜ ɱɚɫ
bzw .- beziehungsweise ɢɥɢ
d.h. das heißt ɬ.ɟ.
rter zum Bild 8.1
Grundplatte, die ɨɩɨɪɧɚɹ ɩɥɢɬɚ
Oberteil, der ɜɟɪɯɧɹɹ ɱɚɫɬɶ
Formeinsatz, der ɭɫɬɚɧɨɜɤɚ ɮɨɪɦɵ
Brücke, die ɦɨɫɬɢɤ
Abhebeplatte, die ɪɚɡɝɪɭɡɨɱɧɚɹ ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɶ
Bügel, der ɯɨɦɭɬɢɤ
Auswerferstift, der ɜɵɬɚɥɤɢɜɚɬɟɥɶ
Abhebestift, der ɫɴɟɦɧɢɤ
Ständerplatte, die ɩɨɞɫɬɚɜɤɚ
Abreißtrichter, der ɨɬɞɟɥɢɬɟɥɶɧɚɹ ɜɨɪɨɧɤɚ
Fachbezogener Wortschatz
Kokillengießen, das ɤɨɤɢɥɶɧɨɟ ɥɢɬɶɟ
ruhend ɧɟɩɨɞɜɢɠɧɵɣ
drucklos ɛɟɡ ɞɚɜɥɟɧɢɹ
Schwerkraft, die ɫɢɥɚ ɬɹɠɟɫɬɢ
Vollkokille, die ɫɩɥɨɲɧɨɣ ɤɨɤɢɥɶ
Gemischkokille, die ɫɨɫɬɚɜɧɨɣ ɤɨɤɢɥɶ
Gestaltungsfreiheit, die ɫɜɨɛɨɞɚ ɜ ɜɵɛɨɪɟ
ɮɨɪɦɵ
Niederdruck, der ɧɢɡɤɨɟ ɞɚɜɥɟɧɢɟ
Steigrohr, das ɩɨɞɚɸɳɚɹ ɬɪɭɛɚ
meist wassergekühlten Kokillen aus Metall oder die Kokillenformen aus
Graphit. Die Schmelze wird in eine beiderseitig geöffnete Kokille gegossen,
die nur beim Angießen auf der Gegenseite geschlossen ist. In der Kokille
kühlt die Schmelze so weit ab, dass sich eine tragfähige Außenschale bilden
kann. Der teilerstarrte Strang wird dann horizontal oder vertikal bzw. im
Kreisbogen aus der Form abgezogen.
   Verbundgießen. Unter diesem Verfahren versteht man das Ein- oder
Angießen der Teile aus verschiedenen Werkstoffen oder das Umgießen mit
einem anderen Werkstoff aus funktionellen Gründen.

                                  Texterläuterungen

1000 Abgüsse /h – 1000 Abgüsse pro Stunde                          1000 ������� � ���
bzw .- beziehungsweise                                             ���
d.h. – das heißt                                                   �.�.

                                Wörter zum Bild 8.1

Grundplatte, die              ������� �����
Oberteil, der                 ������� �����
Formeinsatz, der              ��������� �����
Brücke, die                   ������
Abhebeplatte, die             ������������ �����������
Bügel, der                    �������
Auswerferstift, der           �������������
Abhebestift, der              �������
Ständerplatte, die            ���������
Abreißtrichter, der           ������������� �������

                            Fachbezogener Wortschatz

Kokillengießen, das                               ��������� �����
ruhend                                            �����������
drucklos                                          ��� ��������
Schwerkraft, die                                  ���� �������
Vollkokille, die                                  �������� ������
Gemischkokille, die                               ��������� ������
Gestaltungsfreiheit, die                          ������� � ������ �����
Niederdruck, der                                  ������ ��������
Steigrohr, das                                    �������� �����


                                             64




                ��������������� � ������ ������ ������ � �������� www.altgtu.ru