ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
13 
3.Fehlendes Unternehmens- „Gesicht“. Viele Grü nder unterschätzen die Bedeutung des 
Firmenauftritts. Sie ü bersehen, daß sie vom Kunden als komplexes Ganzes gesehen 
werden. Wichtig ist, dem Unternehmen so schnell wie mö glich ein Gesicht zu geben. 
4.Erlahmende Öffentlichkeitsarbeit. Mit einer einmaligen, noch so schwungvollen 
Erö ffnungsaktion zum Unternehmensstart sind die Pflichten in der Ö ffentlichkeitsarbeit 
keinesfalls erledigt. Die Firma bekannt zu machen und zu erhalten ist Chefsache. Dies ist 
eine permanente Aufgabe, die der Inhaber der jungen Firma ständig verfolgen muß. 
5.Werbekiller „Tagesgeschä ft“. Viele Jungunternehmer vernachlässigen ihren 
Außenauftritt und ihre Werbeanstrengungen nicht zuletzt deswegen, weil sie vom 
Tagesgeschäft viel zu stark beansprucht werden. 
Dabei ist es unabdingbar, einen klaren Verrtriebsmaßnahmenplan und einen Werbeplan 
fü r (mindestens) das gesamte Gaschäftsjahr aufzustellen. Beide sollen Vorlage fü r die 
einzelnen Verkaufs- und Werbemaßnahmen sein. 
Bernd Geisen 
Handelsblatt, 14./15.8.98 
Merken Sie sich die Rektion folgender Verben: 
1.  anfangen mit D 
2.  scheitern an  D 
3.  etw. A schaffen 
4.  etw. A signalisieren 
5.  etw. A betreffen 
6.  etw. A (an)bieten 
7.  etw. A von etw. D unterscheiden 
8.  abhängen von D 
9.  fü hren zu D 
10. etw. A decken 
11. klagen ü ber A 
12. etw. A ermitteln 
13. reagieren auf etw. A 
14. etw. A reduzieren 
15. etw. A sparen 
16. sich um etw./j-n A kü mmern 
17. etw. A unterschätzen 
18. sich entscheiden fü r A 
19. etw. A ü bersehen 
20. etw. A verfolgen 
21. etw. A vernachlässigen 
22. etw. A aufstellen 
23. etw. A ermitteln 
24. von etw. D stark beansprucht 
werden 
                                     13
3.Fehlendes Unternehmens- „Gesicht“. Viele Gründer unterschätzen die Bedeutung des
Firmenauftritts. Sie übersehen, daß sie vom Kunden als komplexes Ganzes gesehen
werden. Wichtig ist, dem Unternehmen so schnell wie möglich ein Gesicht zu geben.
4.Erlahmende Öffentlichkeitsarbeit. Mit einer einmaligen, noch so schwungvollen
Eröffnungsaktion zum Unternehmensstart sind die Pflichten in der Öffentlichkeitsarbeit
keinesfalls erledigt. Die Firma bekannt zu machen und zu erhalten ist Chefsache. Dies ist
eine permanente Aufgabe, die der Inhaber der jungen Firma ständig verfolgen muß.
5.Werbekiller „Tagesgeschäft“. Viele Jungunternehmer vernachlässigen ihren
Außenauftritt und ihre Werbeanstrengungen nicht zuletzt deswegen, weil sie vom
Tagesgeschäft viel zu stark beansprucht werden.
Dabei ist es unabdingbar, einen klaren Verrtriebsmaßnahmenplan und einen Werbeplan
für (mindestens) das gesamte Gaschäftsjahr aufzustellen. Beide sollen Vorlage für die
einzelnen Verkaufs- und Werbemaßnahmen sein.
Bernd Geisen
Handelsblatt, 14./15.8.98
                      Merken Sie sich die Rektion folgender Verben:
  1. anfangen mit D                                14. etw. A reduzieren
  2. scheitern an D                                15. etw. A sparen
  3. etw. A schaffen                               16. sich um etw./j-n A kümmern
  4. etw. A signalisieren                          17. etw. A unterschätzen
  5. etw. A betreffen                              18. sich entscheiden für A
  6. etw. A (an)bieten                             19. etw. A übersehen
  7. etw. A von etw. D unterscheiden               20. etw. A verfolgen
  8. abhängen von D                                21. etw. A vernachlässigen
  9. führen zu D                                   22. etw. A aufstellen
  10. etw. A decken                                23. etw. A ermitteln
  11. klagen über A                                24. von etw. D stark beansprucht
  12. etw. A ermitteln                                werden
  13. reagieren auf etw. A
