ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
20
10. Wie man in den Wald hineinruft ... ... so zwitschern auch die Jungen.
11. Morgenstund ... ... ist aller Laster Anfang.
12. Wie die Alten sungen ... ... so schläft man.
13. Gebranntes Kind ... ... nicht klü ger.
14. Stehen macht ... ... vom Himmel gefallen.
15. Es ist noch kein Meister ... ... scheut das Feuer.
Aufgabe VI. Häufig vergleicht man das Verhalten der Menschen mit dem der Tiere. Mit
welchem Tier lassen sich jeweils die folgenden Eigenschaften bzw. Verhaltensweisen
verbinden? Bestimmen Sie die Bedeutung folgender Phraseologismen.
Eigenschaften Tiere
1. stumm wie ein ... a) ...Esel
2. falsch wie eine ... b) ...Fisch
3. treu wie ein ... c) ...Schlange
4. fleißig wie eine ... d) ...Hund
5. stö rrisch wie ein ... e) ...Wiesel
6. flink wie ein ... f) ...Elster
7. scheu wie ein ... g) ...Biene
8. diebisch wie eine ... h) ...Reh
Aufgabe VII. Was gehö rt zusammen?
Muster: Grü nschnabel ... - noch nicht trocken hinter den Ohren sein
Begriffe Wendungen
1. Hasenfuß a) das Gras wachsen hö ren
2. Hausdrachen b) j-n auf den Arm nehmen
3. Pantoffelheld c) Hahn im Korbe sein
4. Besserwisser d) auf der Bärenhaut liegen
5. Frauenheld e) den Mund vollnehmen
6. Faulpelz f) klein beigeben/ den Schwanz einziehen
7. Prahlhans g) die Hosen vollhaben
8. Duckmäuser h) unter dem Pantoffel stehen
9. Spaßvogel i) die Hosen anhaben
Aufgabe VIII. Ergänzen Sie folgende Substantive durch passende Verben (und, wenn nö tig,
auch durch Präpositionen und Artikel), damit verbale Wortverbindungen entstehen.
Muster: Bescheid ... → Bescheid geben, Bescheid bringen, Bescheid sagen, Bescheid
wissen, Bescheid tun.
Substantivische Komponente Verbale Wortverbindungen
Oberhand
Bewegung
Verbindung
Rat
Stellung
Mut
Kenntnis
20 10. Wie man in den Wald hineinruft ... ... so zwitschern auch die Jungen. 11. Morgenstund ... ... ist aller Laster Anfang. 12. Wie die Alten sungen ... ... so schläft man. 13. Gebranntes Kind ... ... nicht klü ger. 14. Stehen macht ... ... vom Himmel gefallen. 15. Es ist noch kein Meister ... ... scheut das Feuer. Aufgabe VI. Häufig vergleicht man das Verhalten der Menschen mit dem der Tiere. Mit welchem Tier lassen sich jeweils die folgenden Eigenschaften bzw. Verhaltensweisen verbinden? Bestimmen Sie die Bedeutung folgender Phraseologismen. Eigenschaften Tiere 1. stumm wie ein ... a) ...Esel 2. falsch wie eine ... b) ...Fisch 3. treu wie ein ... c) ...Schlange 4. fleißig wie eine ... d) ...Hund 5. stö rrisch wie ein ... e) ...Wiesel 6. flink wie ein ... f) ...Elster 7. scheu wie ein ... g) ...Biene 8. diebisch wie eine ... h) ...Reh Aufgabe VII. Was gehö rt zusammen? Muster: Grü nschnabel ... - noch nicht trocken hinter den Ohren sein Begriffe Wendungen 1. Hasenfuß a) das Gras wachsen hö ren 2. Hausdrachen b) j-n auf den Arm nehmen 3. Pantoffelheld c) Hahn im Korbe sein 4. Besserwisser d) auf der Bärenhaut liegen 5. Frauenheld e) den Mund vollnehmen 6. Faulpelz f) klein beigeben/ den Schwanz einziehen 7. Prahlhans g) die Hosen vollhaben 8. Duckmäuser h) unter dem Pantoffel stehen 9. Spaßvogel i) die Hosen anhaben Aufgabe VIII. Ergänzen Sie folgende Substantive durch passende Verben (und, wenn n ö tig, auch durch Präpositionen und Artikel), damit verbale Wortverbindungen entstehen. Muster: Bescheid ... → Bescheid geben, Bescheid bringen, Bescheid sagen, Bescheid wissen, Bescheid tun. Substantivische Komponente Verbale Wortverbindungen Oberhand Bewegung Verbindung Rat Stellung Mut Kenntnis
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- следующая ›
- последняя »