ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
5
Vergissmeinnicht, hundertfü nf, Erzfeind, Arbeitstag, Stichpunkt, Langeweile, 
Tischleindeckdich 
3)  Welche Bedeutungsbeziehung zwischen den Wortbildungskomponenten 
(Unterordnung bzw. Beiordnung) liegt den determinativen und nichtdeterminativen 
Zusammensetzungen zugrunde? 
Determinative  Zusammensetzung nichtdeterminative  Zusammensetzung 
eigentliche nicht eigentliche kopulative Z. Imperativnamen 
Aufgabe VI. In welchen Beispielen sind die Konstituenten einander unter- bzw. 
beigeordnet? 
Wörter einander 
untergeordnet 
einander  
beigeordnet 
weißrot   
dunkelblau  X 
Baden-Würtemberg   
Arztsekretärin   
Spielermaterial   
bürgerlich-realistisch   
Dichterkomponist   
taubstumm   
süßsauer   
naßkalt   
Südost   
Ostwind   
Aufgabe VII. 
1)  Leiten Sie mit Hilfe der Suffixe  – ig, -lich, -isch, -e(r)n Adjektive von folgenden 
Substantiven ab.  
2)  Beachten Sie, dass einige wortbildende Suffixe bedeutungsrelevant sind. Erschließen 
Sie die Bedeutung der adnominalen Adjektive. 
Lust, Mut, Tag, Mund, Glas, Silber, Gold, Stadt, Dorf, Bauer, Rose, Kind, Weib, Herr, 
Himmel, Erde, Heim, Sinn, Verstand 
-ig -lich -isch -e(r)n 
                                            5
Vergissmeinnicht, hundertfü nf, Erzfeind, Arbeitstag,      Stichpunkt,     Langeweile,
Tischleindeckdich
   3) Welche      Bedeutungsbeziehung    zwischen    den     Wortbildungskomponenten
       (Unterordnung bzw. Beiordnung) liegt den determinativen und nichtdeterminativen
       Zusammensetzungen zugrunde?
Determinative Zusammensetzung               nichtdeterminative Zusammensetzung
eigentliche        nicht eigentliche        kopulative Z.        Imperativnamen
Aufgabe VI. In welchen Beispielen sind die Konstituenten einander unter- bzw.
beigeordnet?
                   Wörter                einander             einander
                                       untergeordnet         beigeordnet
weißrot
dunkelblau                                                        X
Baden-Wü rtemberg
Arztsekretärin
Spielermaterial
bü rgerlich-realistisch
Dichterkomponist
taubstumm
sü ßsauer
naßkalt
Sü dost
Ostwind
Aufgabe VII.
   1) Leiten Sie mit Hilfe der Suffixe – ig, -lich, -isch, -e(r)n Adjektive von folgenden
      Substantiven ab.
   2) Beachten Sie, dass einige wortbildende Suffixe bedeutungsrelevant sind. Erschlie ßen
      Sie die Bedeutung der adnominalen Adjektive.
   Lust, Mut, Tag, Mund, Glas, Silber, Gold, Stadt, Dorf, Bauer, Rose, Kind, Weib, Herr,
   Himmel, Erde, Heim, Sinn, Verstand
        -ig                   -lich                 -isch                 -e(r)n
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 3
 - 4
 - 5
 - 6
 - 7
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
