ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
6
Aufgabe VIII. Bestimmen Sie Wortbildungsmodelle folgender Wö rter. Welche Besonderheit
weist die Zusammenbildung auf im Vergleich zu:
a) den anderen suffixalen Modellen;
b) den Zusammensetzungen mit primären Stämmen.
Identifizieren Sie die Zusammenbildung als eine besondere Wortbildungsart.
Wö rter Wortbildungsmodell
1. Inanspruchnahme
2. Nichtraucher
3. Besserwisser
4. Gesetzgeber
5. Steinbrucharbeiter
6. Kunststofftasche
7. Spätaufsteher
8. alltäglich
9. weltberü hmt
10. Instandsetzung
11. Abschiednehmen
12. Spießbü rgerlichkeit
13. Zustandsetzung
14. Aufgeschlossenheit
Aufgabe IX. Stellen Sie fest, welche Grundmorpheme auf dem Wege zum Affix (Halbaffix)
sind.
1. Hauptmann, Hauptstraß e, Hauptstadt;
2. blockfrei, bü gelfrei, zollfrei, arbeitsfrei;
3. Fachwerk, Feuerwerk, Zementwerk, Mauerwerk, Schuhwerk, Mundwerk;
4. Badezeug, Bettzeug, Fahrzeug, Waschzeug, Nähzeug, Arbeitszeug;
5. glü cklicherweise, arbeitsweise, notwendigerweise, probeweise.
Kuriositä ten der Wortbildung
Aufgabe X.
1) In welchen Beispielen wird der humoristische Effekt durch usuelle Wörter
geschaffen?
2) Stellen Sie die Wortbildungsmodelle (auch okkasionelle) dieser Wö rter fest.
3) Was verspotten diese Parodien? Wann ist das treffend und erfolgreich, wann ist nur
fauler Formalismus vorhanden?
6 Aufgabe VIII. Bestimmen Sie Wortbildungsmodelle folgender Wö rter. Welche Besonderheit weist die Zusammenbildung auf im Vergleich zu: a) den anderen suffixalen Modellen; b) den Zusammensetzungen mit primären Stämmen. Identifizieren Sie die Zusammenbildung als eine besondere Wortbildungsart. Wö rter Wortbildungsmodell 1. Inanspruchnahme 2. Nichtraucher 3. Besserwisser 4. Gesetzgeber 5. Steinbrucharbeiter 6. Kunststofftasche 7. Spätaufsteher 8. alltäglich 9. weltberü hmt 10. Instandsetzung 11. Abschiednehmen 12. Spießbü rgerlichkeit 13. Zustandsetzung 14. Aufgeschlossenheit Aufgabe IX. Stellen Sie fest, welche Grundmorpheme auf dem Wege zum Affix (Halbaffix) sind. 1. Hauptmann, Hauptstraß e, Hauptstadt; 2. blockfrei, bü gelfrei, zollfrei, arbeitsfrei; 3. Fachwerk, Feuerwerk, Zementwerk, Mauerwerk, Schuhwerk, Mundwerk; 4. Badezeug, Bettzeug, Fahrzeug, Waschzeug, N ähzeug, Arbeitszeug; 5. glü cklicherweise, arbeitsweise, notwendigerweise, probeweise. Kuriositä ten der Wortbildung Aufgabe X. 1) In welchen Beispielen wird der humoristische Effekt durch usuelle Wö rter geschaffen? 2) Stellen Sie die Wortbildungsmodelle (auch okkasionelle) dieser W ö rter fest. 3) Was verspotten diese Parodien? Wann ist das treffend und erfolgreich, wann ist nur fauler Formalismus vorhanden?
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- следующая ›
- последняя »