Введение в анализ литературного текста. Евтугова Н.Н. - 50 стр.

UptoLike

Составители: 

99
– Kai und die Liebe zu den Modellen, 1979
– Die Frau im Mond, 1982 -Kopftänzer, 1984
– Herrin der Tiere, 1986
– Über die Verhältnisse, 1987
– Amoralische Kinderklapper, 1969 -lda -und ob, 1972
Günter Kunert
Mann über Bord
Der Wind wehte nicht so stark. Bei einem Schlingern des Schiffes
verlor der Matrose, angetrunken und leichtfertig tänzeld, das Gleichge-
wicht und stürzte von Deck. Der Mann am Ruder sah den Sturz und gab
sofort Alarm. Der Kapitän befahl, ein Boot auf das mäßig bewegte
Wasser herabzulassen, den langsam forttreiben -den Matrosen zu retten.
Die Mannschaft legte sich kräftig in die Riemen, und schon nach
wenigen Schlägen erreichten sie den um Hilfe Rufenden. Sie warfen
ihm einen Rettungsring zu, an den er sich klammmerte. Im näher
schaukelnden Boot richtete sich im Bug einer auf, um den im Wasser
Treibenden herauszufischen, doch verlor der Retter selbst den Halt und
fiel in die Fluten, während eine ungeahnte hohe Woge das Boot seitlich
unterlief und umwarf. Der Kapitän gab Anweisung, auf die Schwim-
menden und Schreienden mit dem Dampfer zuzufahren. Doch kaum
hatte man damit begonnen, erschütterte ein Stoß das Schiff, das sich
schon zur Seite legte, sterbensmüde, den stählernden Körper aufgerissen
von einem zackigen Korallenriff, das sich knapp unter der Oberfläche
verbarg. Der Kapitän versackte wie üblich mit dem tödlich verwundeten
Schiff. Er blieb nicht das einzige Opfer: Haie näherten sich und ver-
schlangen, wen sie erwischten. Wenige der Seeleute gelangten in die
Rettungsboote, um ein paar Tage später auf der unübersehbaren Menge
salziger Flüs -sigkeit zu verdursten. Der Matrose aber, der vom Damp-
fer gestürzt war, geriet unversehrt in eine Drift, die ihn zu einer Insel
trug, auf deren Strand sie den Erschöpften warf; dort wurde er gefun-
den, gepflegt, gefeiert als der einzig Überlebende der Katastrophe, die
er als die Folge einer Kesselexplosion schilderte, welche ihn weit in die
Lüfte geschleudert habe, so daß er aus der Höhe zusehen konnte, wie
die Trümmer mit Mann und Maus versanken. Von dieser Geschichte
100
konnte der einzig Überlebende auf jener Insel trefflich leben; Mitleid
und das Hochgefühl, einen seines Schicksals zu kennen, ernährten ihn.
Nur schien den Leuten, daß sein Verstand gelitten haben mußte: Wenn
ein Fremder auftauchte, verschwand der Schiffbrüchige, erblassend und
zitternd und erfüllt von einer Furcht, die keiner deuten konnte: ein stetes
Geheimnis und daher ein steter Gesprächsstoff für die langen Stunden
der Siesta.
Marie Luise Kaschnitz
Das letzte Buch
Das Kind kam heute spät aus der Schule heim. Wir waren im Muse-
um, sgte es. Wir haben das letzte Buch ge -sehen. Unwillkürlich blickte
ich auf die lange Wand unseres Wohnzimmers, die früher einmal meh-
rere Regale voller Bücher verdeckt haben, die aber jetzt leer ist und
weiß getüncht, damit das neue plastische Fernsehen darauf erscheinen
kann. Ja und, sagte ich erschrocken, was war das für ein Buch? Eben ein
Buch, sagte das Kind. Es hat einen Deckel und einen Rücken und Sei-
ten, die man umblättern kann. Und was war drin gedruckt, fragte ich.
Das kann ich doch nicht wissen, sagte das Kind. Wir durften es nicht
anfassen. Es liegt unter Glas. Schade, sagte ich. Aber das Kind war
schon weggesprungen, um an den Knöpfen des Fernsehapparates zu
drehen. Die große weiße Wand fing an sich zu beleben, sie zeigte eine
Herde von Elefanten, die im Dschungel eine Furt durchqueren. Der trü-
be Fluß schmatzte, die eingeborenen Treiber schrieen. Das Kind hockte
auf dem Teppich und sah die riesigen Tiere mit Entzücken an. Was
kann da schon drinstehen, murmelte es, in so einem Buch.
Heinrich Böll
Im Lande der Rujuks
Die großen Fähigkeiten von James Wodruff sind schon früh einem
kleinen Kreis von Spezialisten bekannt geworden, und wenn ich kurz
von diesen Fähigkeiten berichte, statte ich eine alte Dankesschuld ab,
denn immerhin - obwohl ich seit Jahren mit ihm verkracht bin -, James
Wodruff war mein Lehrer: Er hatte (hat noch) den einzigen Lehrstuhl
für Rujukforschung inne, den es auf dieser Welt gibt, gilt mit Recht als
   – Kai und die Liebe zu den Modellen, 1979                                konnte der einzig Überlebende auf jener Insel trefflich leben; Mitleid
   – Die Frau im Mond, 1982 -Kopftänzer, 1984                               und das Hochgefühl, einen seines Schicksals zu kennen, ernährten ihn.
   – Herrin der Tiere, 1986                                                 Nur schien den Leuten, daß sein Verstand gelitten haben mußte: Wenn
   – Über die Verhältnisse, 1987                                            ein Fremder auftauchte, verschwand der Schiffbrüchige, erblassend und
   – Amoralische Kinderklapper, 1969 -lda -und ob, 1972                     zitternd und erfüllt von einer Furcht, die keiner deuten konnte: ein stetes
                                                                            Geheimnis und daher ein steter Gesprächsstoff für die langen Stunden
                                                                            der Siesta.
                            Günter Kunert
                            Mann über Bord
                                                                                                     Marie Luise Kaschnitz
    Der Wind wehte nicht so stark. Bei einem Schlingern des Schiffes
                                                                                                       Das letzte Buch
verlor der Matrose, angetrunken und leichtfertig tänzeld, das Gleichge-
wicht und stürzte von Deck. Der Mann am Ruder sah den Sturz und gab            Das Kind kam heute spät aus der Schule heim. Wir waren im Muse-
sofort Alarm. Der Kapitän befahl, ein Boot auf das mäßig bewegte            um, sgte es. Wir haben das letzte Buch ge -sehen. Unwillkürlich blickte
Wasser herabzulassen, den langsam forttreiben -den Matrosen zu retten.      ich auf die lange Wand unseres Wohnzimmers, die früher einmal meh-
    Die Mannschaft legte sich kräftig in die Riemen, und schon nach         rere Regale voller Bücher verdeckt haben, die aber jetzt leer ist und
wenigen Schlägen erreichten sie den um Hilfe Rufenden. Sie warfen           weiß getüncht, damit das neue plastische Fernsehen darauf erscheinen
ihm einen Rettungsring zu, an den er sich klammmerte. Im näher              kann. Ja und, sagte ich erschrocken, was war das für ein Buch? Eben ein
schaukelnden Boot richtete sich im Bug einer auf, um den im Wasser          Buch, sagte das Kind. Es hat einen Deckel und einen Rücken und Sei-
Treibenden herauszufischen, doch verlor der Retter selbst den Halt und      ten, die man umblättern kann. Und was war drin gedruckt, fragte ich.
fiel in die Fluten, während eine ungeahnte hohe Woge das Boot seitlich      Das kann ich doch nicht wissen, sagte das Kind. Wir durften es nicht
unterlief und umwarf. Der Kapitän gab Anweisung, auf die Schwim-            anfassen. Es liegt unter Glas. Schade, sagte ich. Aber das Kind war
menden und Schreienden mit dem Dampfer zuzufahren. Doch kaum                schon weggesprungen, um an den Knöpfen des Fernsehapparates zu
hatte man damit begonnen, erschütterte ein Stoß das Schiff, das sich        drehen. Die große weiße Wand fing an sich zu beleben, sie zeigte eine
schon zur Seite legte, sterbensmüde, den stählernden Körper aufgerissen     Herde von Elefanten, die im Dschungel eine Furt durchqueren. Der trü-
von einem zackigen Korallenriff, das sich knapp unter der Oberfläche        be Fluß schmatzte, die eingeborenen Treiber schrieen. Das Kind hockte
verbarg. Der Kapitän versackte wie üblich mit dem tödlich verwundeten       auf dem Teppich und sah die riesigen Tiere mit Entzücken an. Was
Schiff. Er blieb nicht das einzige Opfer: Haie näherten sich und ver-       kann da schon drinstehen, murmelte es, in so einem Buch.
schlangen, wen sie erwischten. Wenige der Seeleute gelangten in die
Rettungsboote, um ein paar Tage später auf der unübersehbaren Menge                                      Heinrich Böll
salziger Flüs -sigkeit zu verdursten. Der Matrose aber, der vom Damp-                                 Im Lande der Rujuks
fer gestürzt war, geriet unversehrt in eine Drift, die ihn zu einer Insel
                                                                                Die großen Fähigkeiten von James Wodruff sind schon früh einem
trug, auf deren Strand sie den Erschöpften warf; dort wurde er gefun-
                                                                            kleinen Kreis von Spezialisten bekannt geworden, und wenn ich kurz
den, gepflegt, gefeiert als der einzig Überlebende der Katastrophe, die
                                                                            von diesen Fähigkeiten berichte, statte ich eine alte Dankesschuld ab,
er als die Folge einer Kesselexplosion schilderte, welche ihn weit in die
                                                                            denn immerhin - obwohl ich seit Jahren mit ihm verkracht bin -, James
Lüfte geschleudert habe, so daß er aus der Höhe zusehen konnte, wie
                                                                            Wodruff war mein Lehrer: Er hatte (hat noch) den einzigen Lehrstuhl
die Trümmer mit Mann und Maus versanken. Von dieser Geschichte
                                                                            für Rujukforschung inne, den es auf dieser Welt gibt, gilt mit Recht als
                                   99                                                                          100