ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
21
"Billa"
• das ist der Name einer Firma, diese Firma hat viele Filialen, jede Filiale ist ein
Supermarkt, und man kann dort alle Lebensmittel zu günstigeren Preisen kaufen als
zum Beispiel bei "Julius Meinl", oder beim "Konsum" oder beim "Spar".
• Imax
Es ist die englische Abkürzung: Image – Maximum. Das ist das Kino mit einer
sehr großen Projektionswand, sie ist 6 Stockwerke hoch(Gorbatschevskaja S.I./ Kos'min
O.G. 1997, S.105).
Heurig - das bedeutet in diesem Jahr
"Der Heurige" ist schon der Wein dieses, in Wirklichkeit des vergangenen Jahres und
auch das Lokal, wo dieser Wein ausgeschenkt wird ( * Landeskundliche Informationen
sind z.T. dem Buch "Servus Ö sterreich" (1997) von S.I. Gorbatschevskaja und O.G.
Kos'min entnommen).
Literaturverzeichnis
1. Домашнев А . И . Современный немецкий язык в его национальных вари-
антах . – Л . 1983.
2. Gilly D., Stangl A., Reisinger K., Lyon D. Wien spielerisch", Wien: BWK –
2000.
3. Gorbatschevskaja S.I, Kos'min, O.G. Servus Ö sterreich. Moskva,
Prosvescenije. 1997.- 103 S.
3. Haumann, Silvia, Rath Otto, Schmölzer-Eibinger, Sabine, Sornig, Karl.
Gespräche unter den Ö strreichern. Proben regionaler Varietäten. Materialien zur
österreichischen Landeskunde für den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Band
11. 1998. – 176 S.
4. Hirschbold Karl. Besseres Deutsch von A bis Z. Ein Nachschlagewerk für
Ö sterreicher. – Wien 1976.
5. Hornung Maria. Sprachpflege in Ö sterreich/ Sprachnorm, Sprachpflege,
Sprachkritik. – Düsseldorf, 1968. – S.215-219.
Kraus Karl. Die Sprache . München 1969.
6.Mitterhumer H. Deutsch Studio. Fortbildungsseminar für Deutschlehrer,
Wien/Linz, 2000).
7. Rizzo-Baur, Hildegard . Die Besonderheiten der deutschen Sprache in
Ö sterreich und in Südtirol// Duden- Beiträge. – Mannheim, 1962. – H.5.
8. Wiesinger Peter. Die deutsche Sprache in Ö sterreich. In: Das österreichische
Deutsch// Schriften zur deutschen Sprache in Ö sterreich. – Wien, 1988. – Band 12. S. 9-
30, 225-245.
9. Wintersberger, Astrid. Wörterbuch. Ö sterreichisch- Deutsch. Residenz Verlag.
1995.
10. Zibrowa, G.I. Ö sterreichisches und schweizerisches Deutsch. (Tak govorjat
po nemetski) M.: Vyssaja Skola, 1995. – 159 S.
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
21 "Billa" • das ist der Name einer Firma, diese Firma hat viele Filialen, jede Filiale ist ein Supermarkt, und man kann dort alle Lebensmittel zu günstigeren Preisen kaufen als zum Beispiel bei "Julius Meinl", oder beim "Konsum" oder beim "Spar". • Imax Es ist die englische Abkürzung: Image – Maximum. Das ist das Kino mit einer sehr groß en Projektionswand, sie ist 6 Stockwerke hoch(Gorbatschevskaja S.I./ Kos'min O.G. 1997, S.105). Heurig - das bedeutet in diesem Jahr "Der Heurige" ist schon der Wein dieses, in Wirklichkeit des vergangenen Jahres und auch das Lokal, wo dieser Wein ausgeschenkt wird ( * Landeskundliche Informationen sind z.T. dem Buch "Servus Ö sterreich" (1997) von S.I. Gorbatschevskaja und O.G. Kos'min entnommen). Literaturverzeichnis 1. Д омаш нев А .И . Сов р еменны й немецкий язы к в его национальны х в ари- антах . – Л . 1983. 2. Gilly D., Stangl A., Reisinger K., Lyon D. Wien spielerisch", Wien: BWK – 2000. 3. Gorbatschevskaja S.I, Kos'min, O.G. Servus Ö sterreich. Moskva, Prosvescenije. 1997.- 103 S. 3. Haumann, Silvia, Rath Otto, Schmölzer-Eibinger, Sabine, Sornig, Karl. Gespräche unter den Ö strreichern. Proben regionaler Varietäten. Materialien zur österreichischen Landeskunde für den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Band 11. 1998. – 176 S. 4. Hirschbold Karl. Besseres Deutsch von A bis Z. Ein Nachschlagewerk für Ö sterreicher. – Wien 1976. 5. Hornung Maria. Sprachpflege in Ö sterreich/ Sprachnorm, Sprachpflege, Sprachkritik. – Düsseldorf, 1968. – S.215-219. Kraus Karl. Die Sprache . München 1969. 6.Mitterhumer H. Deutsch Studio. Fortbildungsseminar für Deutschlehrer, Wien/Linz, 2000). 7. Rizzo-Baur, Hildegard . Die Besonderheiten der deutschen Sprache in Ö sterreich und in Südtirol// Duden- Beiträge. – Mannheim, 1962. – H.5. 8. Wiesinger Peter. Die deutsche Sprache in Ö sterreich. In: Das österreichische Deutsch// Schriften zur deutschen Sprache in Ö sterreich. – Wien, 1988. – Band 12. S. 9- 30, 225-245. 9. Wintersberger, Astrid. Wörterbuch. Ö sterreichisch- Deutsch. Residenz Verlag. 1995. 10. Zibrowa, G.I. Ö sterreichisches und schweizerisches Deutsch. (Tak govorjat po nemetski) M.: Vyssaja Skola, 1995. – 159 S. PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com