Немецкий язык в Австрии. Фомина З.Е. - 19 стр.

UptoLike

Составители: 

Рубрика: 

19
daneben gibt es auch "a.o.", den außerordentlichen Universitätsprofessor, der
keinen Lehrstuhl innehat;
oder etwa den "Ass.-Prof.", das ist ein "Assistenzprofessor", der in der Regel
eine Dozentenstelle besetzt.
Prof. ist im übrigen auch ein Ehrentitel.
In Deutschland entspricht dem Titel "Professor" in Gymnasien die Anrede
"Studienrat".
Wohngemeinschaft:
Diese alternative Form des Zusammenlebens geht zurück auf die sogenannten
"kommunen" der Studentenbewegung der 68-er Jahre, die in ihrer radikalen
Ausformung kein Privateigentum der einzelnen BewohnerInnen zuließen.
"Tschau":
Grußformel zur Verabschiedung unter bekannten bzw. Freunden (ital. "ciao" wird
sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung verwendet).
"Ü bliche Formen, sich am Telefon zu melden:
Der Familienname (am häufigsten, evtl. mit einem Gruß verbunden:
"Krautwaschl",
Grüß Gott"), der Vorname, "Hallo", "Ja, bitte".
"Gendarmerie":
Dieses Wort ist in Ö sterreich die offizielle Bezeichnung für die Polizei auf dem
Lande
Das Du-Wort anbieten darf:
der Ä ltere dem Jüngeren
die Frau dem Mann
der Ranghöhere dem Untergebenen
Die Du-Anrede kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Deka:
ist die österreichische Kurzform zu "Dekagramm". Deka bzw. Dekagramm wird
in Ö sterreich allgemein als grundlegende Gewichtseinheit verwendet; man verlangt in
Ö sterreich also 10 Deka(Gramm), wo es im Binnendeutschen 100 Gram heißt.
"Jause"
Es ist ein österreichisches Wort für die sogenannte Brotzeit (S.7), oder wie es die
Engländer sagen, fife o 'clock-tea", wenn man Kaffee trinkt und etwas dazu ißt. Zu einer
Jause wird nichts Warmes angeboten (102)
Das Wiener Theresianum
das Gymnasium, das von Maria Theresia 1746 gegründet wurde Das
Theresianum ist eine Privatschule. Alle staatlichen Schulen sind kostenlos. Im
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com
                                                         19
                 • daneben gibt es auch "a.o.", den außerordentlichen Universitätsprofessor, der
           keinen Lehrstuhl innehat;
                 • oder etwa den "Ass.-Prof.", das ist ein "Assistenzprofessor", der in der Regel
           eine Dozentenstelle besetzt.
                 • Prof. ist im übrigen auch ein Ehrentitel.


                 In Deutschland entspricht dem Titel "Professor" in Gymnasien die Anrede
           "Studienrat".
                 Wohngemeinschaft:
                 Diese alternative Form des Zusammenlebens geht zurück auf die sogenannten
           "kommunen" der Studentenbewegung der 68-er Jahre, die in ihrer radikalen
           Ausformung kein Privateigentum der einzelnen BewohnerInnen zuließ en.

                "Tschau":
                Gruß formel zur Verabschiedung unter bekannten bzw. Freunden (ital. "ciao" wird
           sowohl zur Begrüß ung als auch zur Verabschiedung verwendet).

                "Ü bliche Formen, sich am Telefon zu melden:
                Der Familienname (am häufigsten, evtl. mit einem Gruß                    verbunden:
           "Krautwaschl",
                Grüß Gott"), der Vorname, "Hallo", "Ja, bitte".

                   "Gendarmerie":
                   Dieses Wort ist in Ö sterreich die offizielle Bezeichnung für die Polizei auf dem
           Lande

                   Das Du-Wort anbieten darf:

                   der Ä ltere dem Jüngeren
                   die Frau dem Mann
                   der Ranghöhere dem Untergebenen
                   Die Du-Anrede kann nicht rückgängig gemacht werden.

                  Das Deka:
                  ist die österreichische Kurzform zu "Dekagramm". Deka bzw. Dekagramm wird
           in Ö sterreich allgemein als grundlegende Gewichtseinheit verwendet; man verlangt in
           Ö sterreich also 10 Deka(Gramm), wo es im Binnendeutschen 100 Gram heiß t.
                  "Jause"
                  Es ist ein österreichisches Wort für die sogenannte Brotzeit (S.7), oder wie es die
           Engländer sagen, fife o 'clock-tea", wenn man Kaffee trinkt und etwas dazu iß t. Zu einer
           Jause wird nichts Warmes angeboten (102)

                 Das Wiener Theresianum
                 das Gymnasium, das von Maria Theresia 1746 gegründet wurde Das
           Theresianum ist eine Privatschule. Alle staatlichen Schulen sind kostenlos. Im



PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version http://www.fineprint.com