Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 103 стр.

UptoLike

103
aber auch Erzieher für die Schulen oder Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen
ausgebildet werden.
In diesen lehrerbildenden Einrichtungen, wie wir sagen, haben die
Sprecherzieher in erster Linie die Aufgabe, die Studenten zu lehren, wie sie ihre
Stimme gut gebrauchen können, physiologisch gebrauchen können, und wie sie
die deutsche Sprache korrekt und erwartungsgerecht für den Hörer artikulieren können.
Dann müssen die Sprecherzieher auch in der Lage sein, die Lehrerstudenten mit
den Ausdrucksmitteln bekannt zu machen, der Lehrerstudent muss seine Stimme und
Sprache auch rhetorisch gut einsetzen können, denn im Unterrichtsprozess wirkt er ja
in erster Linie mit dem gesprochenen Wort. Er muss also wissen, wie man einen
Unterrichtsvortrag aufbaut, wie man eine Diskussion leitet, wie man eine Diskussion
vorbereitet, wie man eine Versammlung anlegt usw. All das sind Kenntnisse,
und vor allem aber natürlich praktische Fähigkeiten, also Können,
die der Sprecherzieher den Studenten vermitteln muss.
Schließlich eine weitere Aufgabe, die der Sprecherzieher in diesen
Einrichtungen hat: er muss die Studenten mit dem Dichtungssprechen vertraut machen.
Es geht dabei natürlich vor allem um den Deutschlehrer natürlich, aber auch um
Kindergärtnerinnen, um Hortnerinnen, die in der außerschulischen Erziehung, also
außerhalb des Unterrichts, Zirkel leiten und die Schüler mit dem Sprechen von
Dichtungen vertraut machen und so ihre musische Sprechbildung, ihre musischen
Fähigkeiten entwickeln. Und schließlich und endlich hat der Sprecherzieher in diesen
Einrichtungen die Aufgabe, die Studenten so zu beeinflussen, dass sie keine Stimm-
und Sprachstörungen haben. Er muss also in gewisser Weise als Stimm- und
Sprechheillehrer arbeiten.
Ein zweiter sehr wichtiger Einsatzbereich für unsere Studenten sind
die Schauspielschulen und Theater. An den Schauspielschulen werden nicht nur
Schauspieler für den Film und für das Fernsehen ausgebildet, sondern vor allem
natürlich für das Theater. Und da ein Schauspieler auf dem Theater arbeitet, muss er
mit lauter Stimme arbeiten können. Er muss Abende lang seine Stimme so beherrschen
können, dass er in einem großen Raum, in einem wirklich sehr großen Raum
manchmal, und einem auch manchmal akustisch sehr schlechten Raum, diesen Raum
beherrschen kann, und dass er dort gut und verständlich sprechen kann. Dazu braucht
er, wie wir sagen, eine Kraftstimme, also ein sehr gut durchtrainiertes Stimmorgan,
das ihm die Möglichkeit gibt, kraftvoll, aber auch ausdauernd sprechen zu können.
Daneben muss natürlich eine Artikulationsschulung betrieben werden, denn viele
der Schauspielstudenten kommen aus einzelnen unterschiedlichen Bezirken unseres
Landes und bringen zum Teil mundartliche oder umgangssprachliche
Artikulationsgewohnheiten mit.
Und schließlich ist für den Schauspielstudenten auch wichtig, dass er
ausdrucksmäßig mit seiner Stimme arbeiten kann, dass er also bestimmte emotionale
Varianten, sagen wir den Ausdruck des Zorns, des Ärgers oder der Freude schon von
der Stimme her gestalten kann. Das sind also die Aufgaben, die der Sprecherzieher an
der Schauspielschule hat und worauf er während des Studiums vorbereitet wird, und
diese Ausbildung wird an den Schauspielschulen sehr ernst genommen.
aber auch Erzieher für die Schulen oder Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen
ausgebildet werden.
       In diesen lehrerbildenden Einrichtungen, wie wir sagen, haben die
Sprecherzieher in erster Linie die Aufgabe, die Studenten zu lehren, wie sie ihre
Stimme gut gebrauchen können, physiologisch gebrauchen können, und wie sie
die deutsche Sprache korrekt und erwartungsgerecht für den Hörer artikulieren können.
Dann müssen die Sprecherzieher auch in der Lage sein, die Lehrerstudenten mit
den Ausdrucksmitteln bekannt zu machen, der Lehrerstudent muss seine Stimme und
Sprache auch rhetorisch gut einsetzen können, denn im Unterrichtsprozess wirkt er ja
in erster Linie mit dem gesprochenen Wort. Er muss also wissen, wie man einen
Unterrichtsvortrag aufbaut, wie man eine Diskussion leitet, wie man eine Diskussion
vorbereitet, wie man eine Versammlung anlegt usw. All das sind Kenntnisse,
und vor allem aber natürlich praktische Fähigkeiten, also Können,
die der Sprecherzieher den Studenten vermitteln muss.
       Schließlich eine weitere Aufgabe, die der Sprecherzieher in diesen
Einrichtungen hat: er muss die Studenten mit dem Dichtungssprechen vertraut machen.
Es geht dabei natürlich vor allem um den Deutschlehrer natürlich, aber auch um
Kindergärtnerinnen, um Hortnerinnen, die in der außerschulischen Erziehung, also
außerhalb des Unterrichts, Zirkel leiten und die Schüler mit dem Sprechen von
Dichtungen vertraut machen und so ihre musische Sprechbildung, ihre musischen
Fähigkeiten entwickeln. Und schließlich und endlich hat der Sprecherzieher in diesen
Einrichtungen die Aufgabe, die Studenten so zu beeinflussen, dass sie keine Stimm-
und Sprachstörungen haben. Er muss also in gewisser Weise als Stimm- und
Sprechheillehrer arbeiten.
       Ein zweiter sehr wichtiger Einsatzbereich für unsere Studenten sind
die Schauspielschulen und Theater. An den Schauspielschulen werden nicht nur
Schauspieler für den Film und für das Fernsehen ausgebildet, sondern vor allem
natürlich für das Theater. Und da ein Schauspieler auf dem Theater arbeitet, muss er
mit lauter Stimme arbeiten können. Er muss Abende lang seine Stimme so beherrschen
können, dass er in einem großen Raum, in einem wirklich sehr großen Raum
manchmal, und einem auch manchmal akustisch sehr schlechten Raum, diesen Raum
beherrschen kann, und dass er dort gut und verständlich sprechen kann. Dazu braucht
er, wie wir sagen, eine Kraftstimme, also ein sehr gut durchtrainiertes Stimmorgan,
das ihm die Möglichkeit gibt, kraftvoll, aber auch ausdauernd sprechen zu können.
Daneben muss natürlich eine Artikulationsschulung betrieben werden, denn viele
der Schauspielstudenten kommen aus einzelnen unterschiedlichen Bezirken unseres
Landes und bringen zum Teil mundartliche oder umgangssprachliche
Artikulationsgewohnheiten mit.
       Und schließlich ist für den Schauspielstudenten auch wichtig, dass er
ausdrucksmäßig mit seiner Stimme arbeiten kann, dass er also bestimmte emotionale
Varianten, sagen wir den Ausdruck des Zorns, des Ärgers oder der Freude schon von
der Stimme her gestalten kann. Das sind also die Aufgaben, die der Sprecherzieher an
der Schauspielschule hat und worauf er während des Studiums vorbereitet wird, und
diese Ausbildung wird an den Schauspielschulen sehr ernst genommen.
                                         103