Грамматика немецкого языка: das Passiv. Гордеева Т.А - 47 стр.

UptoLike

47
1. Was singt man in Polen? (viele Volkslieder)
2. Was isst man in den arabischen Ländern? (Reis)
3. Welche Bodenschätze fördert man in Schweden? (Eisenerze, Uran, Kupfer, Gold,
Silber)
4. Welche Feiertage begeht man in der Schweiz? (Ostern, Pfingsten, Weihnachten,
Neujahr)
5. Was schreibt man häufig zum Jahreswechsel? (Glückwunschkarten)
6. Was verkauft man in der Buchhandlung? (schöngeistige Literatur)
7. Was behandelt man in dieser Klinik? (Hals-, Nasen- und Ohrenleiden)
Übung 90
Beantworten Sie folgende Fragen, und benutzen Sie dabei Sätze mit verschiedenen
Arten des Vorgangspassivs sowie die in Klammern angegebenen Verben!
MUSTER: —> Was geschieht in vielen Großstädten? (neue Häuser bauen).
—> In vielen Großstädten werden neue Häuser gebaut.
1. Was geschieht im Kindergarten? (spielen).
2. Was geschieht im Winter oft? (zum Wintersport fahren).
3. Was geschieht im Klubraum? (Musik hören, Schach spielen).
4. Was geschieht jetzt im Klassenzimmer? (lesen, schreiben).
5. Was geschieht montags in der Klinik? (Patienten operieren).
6. Was geschieht in den Schwimmbädern? (Ball spielen, schwimmen).
Ein subjektloses Passiv kann nur gebildet werden von Verben, deren
Subjekt ein Agens (ein aktiver persönlicher Täter) ist (a), nicht aber von
solchen Verben, deren Subjekt kein Agens ist (b):
a) Der Sohn hilft dem Vater.
—> Dem Vater wird vom Sohn geholfen.
b) Der Sohn ähnelt dem Vater.
—> Dem Vater wird vom Sohn geähnelt.
Übung 91
Formen Sie folgende aktivischen Sätze — wenn es möglich ist — in subjektlose
passivische Sätze um!
1. In dieser Fabrik arbeitet man besonders rationell.
2. Das Gras wächst bei diesem Regen sehr schnell.
3. Die Fußballspieler kämpfen um ein Tor.
4. Der Direktor gratuliert dem Lehrer zum Geburtstag.
1. Was singt man in Polen? (viele Volkslieder)
2. Was isst man in den arabischen Ländern? (Reis)
3. Welche Bodenschätze fördert man in Schweden? (Eisenerze, Uran, Kupfer, Gold,
   Silber)
4. Welche Feiertage begeht man in der Schweiz? (Ostern, Pfingsten, Weihnachten,
   Neujahr)
5. Was schreibt man häufig zum Jahreswechsel? (Glückwunschkarten)
6. Was verkauft man in der Buchhandlung? (schöngeistige Literatur)
7. Was behandelt man in dieser Klinik? (Hals-, Nasen- und Ohrenleiden)


Übung № 90
Beantworten Sie folgende Fragen, und benutzen Sie dabei Sätze mit verschiedenen
Arten des Vorgangspassivs sowie die in Klammern angegebenen Verben!
MUSTER: —> Was geschieht in vielen Großstädten? (neue Häuser bauen).
        —> In vielen Großstädten werden neue Häuser gebaut.
1.   Was geschieht im Kindergarten? (spielen).
2.   Was geschieht im Winter oft? (zum Wintersport fahren).
3.   Was geschieht im Klubraum? (Musik hören, Schach spielen).
4.   Was geschieht jetzt im Klassenzimmer? (lesen, schreiben).
5.   Was geschieht montags in der Klinik? (Patienten operieren).
6.   Was geschieht in den Schwimmbädern? (Ball spielen, schwimmen).


       Ein subjektloses Passiv kann nur gebildet werden von Verben, deren
 Subjekt ein Agens (ein aktiver persönlicher Täter) ist (a), nicht aber von
 solchen Verben, deren Subjekt kein Agens ist (b):
        a) Der Sohn hilft dem Vater.
        —> Dem Vater wird vom Sohn geholfen.
        b) Der Sohn ähnelt dem Vater.
        —> Dem Vater wird vom Sohn geähnelt.




Übung № 91
Formen Sie folgende aktivischen Sätze — wenn es möglich ist — in subjektlose
passivische Sätze um!
 1.   In dieser Fabrik arbeitet man besonders rationell.
 2.   Das Gras wächst bei diesem Regen sehr schnell.
 3.   Die Fußballspieler kämpfen um ein Tor.
 4.   Der Direktor gratuliert dem Lehrer zum Geburtstag.

                                           47