ВУЗ:
Рубрика:
68
Hier herrscht Hochbetrieb. Überall ist Werbung, von der man sich beeinflusst fühlt. Da 
machen sich Werbefachleute, Psychologen und Geschäftsinhaber ans Werk, die 
Kunden zu immer neuen Käufen zu verleiten. All das macht mich misstrauisch, stört 
bei der Entscheidung. Wenn das Geschäft voll ist, muss man auch lange anstehen. Das 
verärgert und macht ungeduldig. Eine lange Schlange an der Kasse verleidet die 
Freude am Einkaufen. Die gesamte Atmosphäre ist irgendwie hektisch, darum sorge 
ich nach Möglichkeit dafür, Geschenke im Voraus zu besorgen. 
Die Mahlzeiten 
Es ist nun mal so auf der Welt, dass man essen muss, wenn man leben will. Man 
steht morgens auf, und schon denkt man an das erste Essen des Tages,  
an das Frühstück. 
Das gesunde Frühstück soll nicht schon morgens den Körper belasten. 
Bohnenkaffee, Tee, Kakao, vor allem Eier, Schinken und Wurst soll man lieber nicht 
zum Frühstück wählen. Als Getränk bevorzuge man Milch oder Kräutertee, am besten 
ungesüßt oder mit Honig. Bewährt und eingebürgert hat sich in der letzten Zeit als 
Obstdiätspeise das Müsli. Man kann auch frisches Obst genießen oder frische Obst- 
und Gemüsesäfte, von denen der Tomatensaft besonders bevorzugt wird.  
Zum gesunden Frühstück gehören weiter Vollkornbrot mit Butter, Honig, Gelee oder 
Marmelade. 
Der Appetitlichkeit einer Mahlzeit hängt nicht nur von der Auswahl  
der Speisen und ihrer schmackhaften Zubereitung ab, sondern auch von der Art,  
wie sie genossen wird. Die Mahlzeit sollte man nicht hastig verschlingen.  
Alle Nebenbeschäftigungen, wie Zeitunglesen oder Fernsehen sind ausgeschlossen. 
Dann kann das beste Essen nicht bekömmlich sein. Ruhe und Entspannung sind 
unerlässliche Bedingungen. Das Essen muss den Geruchsinn und das Auge erfreuen. 
Das Bestreuen mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, das Umranden mit 
Gurkenscheiben, Radieschen oder Tomatenschnitzen gehören genauso zur Kochkunst 
wie der schön gedeckte Tisch. 
Ein richtig gedeckter Tisch macht jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest.  
Die Tischdecke muss mit dem Geschirr harmonieren und etwa 20 Zentimeter  
von der Tischplatte herunterhängen. Am Tisch muss genügend Platz sein, damit man 
einander nicht mit den Ellbogen stößt. Blumen können den Tisch schmücken,  
die Vase soll aber nicht zu groß sein. Im Herbst kann man den Tisch mit lustigen 
Männchen aus Eicheln und Kastanien schmücken, im Winter eignen sich besonders 
Tannengrün, Tannenzapfen und Kerzen. 
Die Zusammenstellung der Mahlzeit hängt vom natürlichen Gleichgewicht ab. 
Zu Fleisch oder Fisch passen keine Nudeln, besser eignen sich Kartoffeln, Gemüse 
oder grüne Salate. Die Mahlzeit beginnt am besten mit Rohkost, dann folgt  
die gekochte Nahrung. 
Das Abendessen soll möglichst leicht sein, um den Nachtschlaf nicht zu stören. 
Deshalb soll es zeitig eingenommen werden. Am besten schmecken mir leichte 
Quarkgerichte, Salate, Gemüse und Obst. 
Hier herrscht Hochbetrieb. Überall ist Werbung, von der man sich beeinflusst fühlt. Da
machen sich Werbefachleute, Psychologen und Geschäftsinhaber ans Werk, die
Kunden zu immer neuen Käufen zu verleiten. All das macht mich misstrauisch, stört
bei der Entscheidung. Wenn das Geschäft voll ist, muss man auch lange anstehen. Das
verärgert und macht ungeduldig. Eine lange Schlange an der Kasse verleidet die
Freude am Einkaufen. Die gesamte Atmosphäre ist irgendwie hektisch, darum sorge
ich nach Möglichkeit dafür, Geschenke im Voraus zu besorgen.
                                   Die Mahlzeiten
      Es ist nun mal so auf der Welt, dass man essen muss, wenn man leben will. Man
steht morgens auf, und schon denkt man an das erste Essen des Tages,
an das Frühstück.
      Das gesunde Frühstück soll nicht schon morgens den Körper belasten.
Bohnenkaffee, Tee, Kakao, vor allem Eier, Schinken und Wurst soll man lieber nicht
zum Frühstück wählen. Als Getränk bevorzuge man Milch oder Kräutertee, am besten
ungesüßt oder mit Honig. Bewährt und eingebürgert hat sich in der letzten Zeit als
Obstdiätspeise das Müsli. Man kann auch frisches Obst genießen oder frische Obst-
und Gemüsesäfte, von denen der Tomatensaft besonders bevorzugt wird.
Zum gesunden Frühstück gehören weiter Vollkornbrot mit Butter, Honig, Gelee oder
Marmelade.
      Der Appetitlichkeit einer Mahlzeit hängt nicht nur von der Auswahl
der Speisen und ihrer schmackhaften Zubereitung ab, sondern auch von der Art,
wie sie genossen wird. Die Mahlzeit sollte man nicht hastig verschlingen.
Alle Nebenbeschäftigungen, wie Zeitunglesen oder Fernsehen sind ausgeschlossen.
Dann kann das beste Essen nicht bekömmlich sein. Ruhe und Entspannung sind
unerlässliche Bedingungen. Das Essen muss den Geruchsinn und das Auge erfreuen.
Das Bestreuen mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, das Umranden mit
Gurkenscheiben, Radieschen oder Tomatenschnitzen gehören genauso zur Kochkunst
wie der schön gedeckte Tisch.
      Ein richtig gedeckter Tisch macht jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest.
Die Tischdecke muss mit dem Geschirr harmonieren und etwa 20 Zentimeter
von der Tischplatte herunterhängen. Am Tisch muss genügend Platz sein, damit man
einander nicht mit den Ellbogen stößt. Blumen können den Tisch schmücken,
die Vase soll aber nicht zu groß sein. Im Herbst kann man den Tisch mit lustigen
Männchen aus Eicheln und Kastanien schmücken, im Winter eignen sich besonders
Tannengrün, Tannenzapfen und Kerzen.
      Die Zusammenstellung der Mahlzeit hängt vom natürlichen Gleichgewicht ab.
Zu Fleisch oder Fisch passen keine Nudeln, besser eignen sich Kartoffeln, Gemüse
oder grüne Salate. Die Mahlzeit beginnt am besten mit Rohkost, dann folgt
die gekochte Nahrung.
      Das Abendessen soll möglichst leicht sein, um den Nachtschlaf nicht zu stören.
Deshalb soll es zeitig eingenommen werden. Am besten schmecken mir leichte
Quarkgerichte, Salate, Gemüse und Obst.
                                          68
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 66
 - 67
 - 68
 - 69
 - 70
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
