ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
34
14. die Nato-Verbü ndeten 
III. Finden Sie im deutschen Text deutsche  Ä quivalente für die 
nachfolgenden deutschen Wortgruppen. 
1.  иметь  горький   опыт терроризма 
2.  религиозные фанатики 
3.  не  испытывать  угрызения   совести 
4.  невинные жертвы   террора 
5.  выбрать  что- л. своей   целью   с   дьявольской   расчетливостью  
6.  рассчитывать  на  симпатии  в исламском   мире 
7.  делать  ставку на  что- л. 
8.  политически  закамуфлированный терроризм 
9.  великодушно  и  терпимо относится   к  кому-л. 
10. злоупотреблять  свободой   вероисповедания  
11. война  –   это  продолжение  политики  другими средствами 
12. реализовать  что- л. на  практике 
IV. Referieren Sie über den Inhalt des Textes auf Deutsch. 
Aufgaben zur Lektion II 
I.  Nehmen Sie Stellung zu den Aussagen 
1.  Dieser gesichts- und auch geschichtslose barbarische Terrorismus ist 
gegen all das gerichtet, was unsere Welt im Innersten zusammenhält, 
nämlich die Achtung vor dem menschlichen Leben und der 
Menschenwü rde, die Werte von Freiheit, Toleranz, Demokratie und 
friedlichem Interessenausgleich. (Gerhard Schrö der, Bundeskanzler) 
2.  Die unsichtbaren Feinde der Zivilisation müssen enttarnt und unerbittlich 
verfolgt werden. Denn niemand – ob in New York, Berlin, London oder 
Tokio  – wird sich sonst von der Angst befreien können, die sich an 
diesem 11. September  ü ber die Welt gelegt hat. (Stefan Kornelius, 
Sü ddeutsche Zeitung) 
3.  Wir werden unsere Art zu Leben nicht  ändern. Wir bleiben. Denn New 
York ist eine Idee, die sich zu verteidigen lohnt. (Thomas Hüetlin, New 
York-Korrespondent, Der Spiegel) 
II. Anhand aller Texte und der zusätzlichen Information sprechen Sie zum 
Thema: „Terrorismus als Phänomen des 21. Jahrhunderts“. 
                                      34
   14. die Nato-Verbündeten
III. Finden Sie im deutschen Text deutsche Äquivalente für die
nachfolgenden deutschen Wortgruppen.
   1. иметь горький опыт терроризма
   2. религиозные фанатики
   3. не испытывать угрызения совести
   4. невинные жертвы террора
   5. выбрать что-л. своей целью с дьявольской расчетливостью
   6. рассчитывать на симпатии в исламском мире
   7. делать ставку на что-л.
   8. политически закамуфлированный терроризм
   9. великодушно и терпимо относится к кому-л.
   10. злоупотреблять свободой вероисповедания
   11. война – это продолжение политики другими средствами
   12. реализовать что-л. на практике
IV. Referieren Sie über den Inhalt des Textes auf Deutsch.
Aufgaben zur Lektion II
I. Nehmen Sie Stellung zu den Aussagen
   1. Dieser gesichts- und auch geschichtslose barbarische Terrorismus ist
      gegen all das gerichtet, was unsere Welt im Innersten zusammenhält,
      nämlich die Achtung vor dem menschlichen Leben und der
      Menschenwürde, die Werte von Freiheit, Toleranz, Demokratie und
      friedlichem Interessenausgleich. (Gerhard Schröder, Bundeskanzler)
   2. Die unsichtbaren Feinde der Zivilisation müssen enttarnt und unerbittlich
      verfolgt werden. Denn niemand – ob in New York, Berlin, London oder
      Tokio – wird sich sonst von der Angst befreien können, die sich an
      diesem 11. September über die Welt gelegt hat. (Stefan Kornelius,
      Süddeutsche Zeitung)
   3. Wir werden unsere Art zu Leben nicht ändern. Wir bleiben. Denn New
      York ist eine Idee, die sich zu verteidigen lohnt. (Thomas Hüetlin, New
      York-Korrespondent, Der Spiegel)
II. Anhand aller Texte und der zusätzlichen Information sprechen Sie zum
Thema: „Terrorismus als Phänomen des 21. Jahrhunderts“.
