ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
  14
Text 12. 
Russische Föderation 
Das Territorium Russlands beträgt 17075 Tausend km². Die Russische 
Föderation liegt im östlichen Teil Europas und im nördlichen Teil Asiens. Ihre 
Bevölkerung zählt über 149,3 Millionen Menschen.  
Die Natur Russlands ist mannigfaltig. Hier gibt es große Wälder, Steppenzonen, 
die Taiga und die Tundra. Das Klima in verschiedenen Regionen des Landes ist 
sehr unterschiedlich. Vom arktischen bis zum subtropischen sind alle Klimaten 
in Russland vertreten. Der Hauptteil der Republik liegt in der gemäßigten Zone 
und weist kontinentales Klima auf. Der Winter in Russland ist in der Regel 
schneereich, frostig und windig; der Sommer heiß und trocken; der Herbst 
regnerisch und neblig. 
Die Tier- und Pflanzenwelt ist sehr reich vertreten. Russland besitzt ein 
verzweigtes Flussnetz. Durch das Territorium Russlands fließen viele Flüsse: die 
Wolga, die Ob, der Jenissei, die Lena, der Amur. 
Russland ist reich an verschiedenen Bodenschätzen. Hier gibt es Kohle, Erdöl, 
Erdgas, Erze, Holz. In Russland konzentriert sich der größte Teil der Mineral-, 
Rohstoff- und Energieressourcen. In Russland befinden sich die größten 
Hüttenbetriebe und Holzindustriekomplexe. 
In Russland werden Kernreaktoren, Werkzeugmaschinen hergestellt. Wichtige 
Indusrtiezweige sind Elektronk, Maschinenbau, chemische Industrie. Russland 
hat eine recht gut entwickelte Landwirtschaft. 
Russland verfügt über ein mächtiges wissenschaftliches Potential. Die 
Wissenschatler haben bedeutende Resultate in der Weltraumforschung, der 
Kern- und Molekularphysik, der Genetik und Selektion erzielt.  
Russland ist eine multinationale Republik. Eigentümlich sind die kulturell-
historischen Traditionen des Lands. 
Seit dem Zerfall der Sowjetunion im August 1991 ist Russland ein souveräner 
Staat. Die Hauptstadt Russlands ist Moskau. Hier hat die Regierung ihren Sitz. 
An der Spitze des Staates steht der Präsident. Das höchste Machtorgan, das 
Parlament, ist Duma. 
Russland war, ist und bleibt ein demokratisches und friedliebendes Land. Die 
Regierung Russlands versucht, die schwere Wirtschaftskriese zu überwinden 
und die sozial-ökonomische Situation im Lande zu bessern. Die Reformen 
bedeuten aber keine Stagnation im Innenleben des Staates. Es werden auch die 
Interessen aller Völker und Völkerschaften Russlands berücksichtigt. 
Die Grundsätze der Außenpolitik Russlands bleiben unverändert: Erhaltung und 
Sicherung des Friedens, friedliche Koexistenz und Zusammenarbeit mit allen 
Völkern der Welt. (2100) 
14 Text 12. Russische Föderation Das Territorium Russlands beträgt 17075 Tausend km². Die Russische Föderation liegt im östlichen Teil Europas und im nördlichen Teil Asiens. Ihre Bevölkerung zählt über 149,3 Millionen Menschen. Die Natur Russlands ist mannigfaltig. Hier gibt es große Wälder, Steppenzonen, die Taiga und die Tundra. Das Klima in verschiedenen Regionen des Landes ist sehr unterschiedlich. Vom arktischen bis zum subtropischen sind alle Klimaten in Russland vertreten. Der Hauptteil der Republik liegt in der gemäßigten Zone und weist kontinentales Klima auf. Der Winter in Russland ist in der Regel schneereich, frostig und windig; der Sommer heiß und trocken; der Herbst regnerisch und neblig. Die Tier- und Pflanzenwelt ist sehr reich vertreten. Russland besitzt ein verzweigtes Flussnetz. Durch das Territorium Russlands fließen viele Flüsse: die Wolga, die Ob, der Jenissei, die Lena, der Amur. Russland ist reich an verschiedenen Bodenschätzen. Hier gibt es Kohle, Erdöl, Erdgas, Erze, Holz. In Russland konzentriert sich der größte Teil der Mineral-, Rohstoff- und Energieressourcen. In Russland befinden sich die größten Hüttenbetriebe und Holzindustriekomplexe. In Russland werden Kernreaktoren, Werkzeugmaschinen hergestellt. Wichtige Indusrtiezweige sind Elektronk, Maschinenbau, chemische Industrie. Russland hat eine recht gut entwickelte Landwirtschaft. Russland verfügt über ein mächtiges wissenschaftliches Potential. Die Wissenschatler haben bedeutende Resultate in der Weltraumforschung, der Kern- und Molekularphysik, der Genetik und Selektion erzielt. Russland ist eine multinationale Republik. Eigentümlich sind die kulturell- historischen Traditionen des Lands. Seit dem Zerfall der Sowjetunion im August 1991 ist Russland ein souveräner Staat. Die Hauptstadt Russlands ist Moskau. Hier hat die Regierung ihren Sitz. An der Spitze des Staates steht der Präsident. Das höchste Machtorgan, das Parlament, ist Duma. Russland war, ist und bleibt ein demokratisches und friedliebendes Land. Die Regierung Russlands versucht, die schwere Wirtschaftskriese zu überwinden und die sozial-ökonomische Situation im Lande zu bessern. Die Reformen bedeuten aber keine Stagnation im Innenleben des Staates. Es werden auch die Interessen aller Völker und Völkerschaften Russlands berücksichtigt. Die Grundsätze der Außenpolitik Russlands bleiben unverändert: Erhaltung und Sicherung des Friedens, friedliche Koexistenz und Zusammenarbeit mit allen Völkern der Welt. (2100)
