ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
рективов. Так, просьбы и предложения образуют в совокупности серлевские директивы (см.: Searle,
Vanderveken, 1985), Б. Фрейзер выносит предложения в отдельный класс (см.: Fraser, 1975), Ю.Д. Апресян объ-
единяет в отдельный класс и предложения и советы (см.: Апресян, 1986). Сценарии, лежащие в основе мини-
диалогов, предложение и совет похожи. В грубой схеме ход диалога охватывает следующие три стадии:
1) актант А дает понять актанту В, что он должен сделать действие, но не знает, какое действие он должен
сделать;
2) актант В представляет несколько альтернативных планов действий, которые, по его мнению, могут по-
мочь актанту А решить эту дилемму;
3) актант А либо отклоняет, либо принимает предложенные инициативы, подключая ментальный акт
"оценка".
Например:
− Also, in Deutschland ist unser Umsatz auch stark gestiegen. Es handelt sich wohl um einen allgemeinen Auf-
wärtstrend. Wir sollten jetzt besprechen, wie wir hier am Ball bleiben.
− Über dieses Thema habe ich bereits nachgedacht, und ich kann Ihnen dazu folgenden Vorschlag machen: Ich
habe zwei Spitzenspieler aus der Bundesliga an der Hand, die bereit sind, für unsere Sportkleidung zu werben. Die
Bezahlung muss natürlich stimmen, versteht sich.
− Die Geldfrage soll unsere geringste Sorge sein. Bisher haben sich solche Werbeaktionen ja eigentlich immer
ausgezahlt.
− Wie wollen wir vorgehen?
− Ich schlage vor, es folgendermaßen zu machen: Zuerst sichten wir die Resultate, und dann arbeiten wir un-
sere Empfehlungen aus.
Схему предложения наглядно представляет диалог на вокзале у железнодорожной кассы, когда говорящий
спрашивает у кассира о возможных вариантах пути до пункта N и из предложенных вариантов выбирает один
наиболее подходящий ему по времени, цене и комфорту, предприняв предварительно оценку альтернативных
планов. Важным здесь является то, что говорящий не оказывает давления на слушающего. Например:
Auskunft: Deutsche Bahn Frankfurt, guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?
Frau Brenner: Guten Tag, ich fahre mit dem ICE von Frankfurt nach München und möchte eine Fahrkarte buchen.
Auskunft: Fahren Sie einfach, oder hin und zurück?
Frau Brenner: Hin und zurück, bitte.
Auskunft: Möchten Sie erste oder zweite Klasse?
Frau Brenner: Erste Klasse, bitte.
Auskunft: Möchten Sie auch eine Platzreservierung haben?
Frau Brenner: Ja, bitte, für die Hinfahrt. Ich fahre am Freitag, dem 14. Juli, um 11.43 Uhr. Muss ich da extra
bezahlen?
Auskunft: Nein, wenn Sie mit dem ICE fahren, brauchen Sie für die Platzreservierung nicht extra zu bezahlen.
Möchten Sie im Großraumwagen oder im Abteilwagen sitzen?
Frau Brenner: Im Großraumwagen, bitte.
Auskunft: Raucher oder Nichtraucher?
Frau Brenner: Nichtraucher, bitte.
Auskunft: Möchten Sie einen Fensterplatz oder einen Gangplatz haben?
Frau Brenner: Einen Fensterplatz, bitte.
Auskunft: So, das macht 154 Euro plus 6 Euro ICE-Zuschlag, alles zusammen 156 Euro.
Frau Brenner: 156 Euro, ist gut. Sagen Sie, kann ich die Fahrkarte am Bahnhof abholen?
Auskunft: Ja, Sie gehen zum Schalter für vorbestellte Fahrscheine. Wie möchten Sie die Fahrkarte bezahlen?
Frau Brenner: Mit Kreditkarte. Ich habe American Express.
Auskunft: Gut. Also, sagen Sie mir zuerst Ihren Namen....
Задание 1 Найдите в следующих диалогах и проанализируйте высказывания, которые выражают
предложение.
Dialog 1
Rezeption: Hotel Royal, guten Tag.
Frau Lind: Guten Tag, hier spricht Lind von der Firma HML. Ich habe den Namen Ihres Hotels dem Hotelver-
zeichnis vom Verkehrsamt entnommen und möchte eine Zimmerreservierung machen. Erst mal eine Frage. Wie weit
sind Sie vom Hauptbahnhof entfernt?
Rezeption: Das ist nur eine S-Bahn Haltestelle. Zu Fuß läuft man etwa 15 Minuten.
Frau Lind: Gut. Dann möchte ich bitte zwei Einzelzimmer reservieren.
Rezeption: Für wann, bitte?
Frau Lind: Vom 6. bis zum 7. September, also für eine Nacht.
Rezeption: Möchten Sie Bad oder Dusche?
Frau Lind: Lieber Bad, wenn's geht.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- следующая ›
- последняя »