Немецкий язык. Контрольные работы. Григорьева В.С. - 14 стр.

UptoLike

Контрольная работа 6
Проработайте следующие разделы грамматики: 1) распространенное определение; 2) разделитель-
ный генитив; 3) конструкция глаголов haben или sein + zu + инфинитив глагола; 4) сложноподчиненные
предложения с придаточными сравнительными и образа действия; 5) конъюнктив.
Вариант 1
I. Перепишите и сделайте письменный перевод текста.
DAS LEBENSBILD EINES GROSSEN GEOGRAPHEN
Friedrich Ratzel gehört zu den bedeutendsten deutschen Geographen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Er
begann nach Beendigung der Schule eine Lehre als Apotheker in Eichtersheim. Von 1866 bis 1868 studierte
Ratzel in Karlsruhe, Heidelberg, Jena und Berlin Naturwissenschaften. Im Mai 1868 promovierte er mit einer
zoologischen Arbeit in Heidelberg.
Noch 1871 begab sich Ratzel an die Technische Hochschule München, um seine naturwissenschaftlichen
Studien fortzuführen. Mehr und mehr wandte er sich der Geographie zu. Die in dieser Zeit geschlossene
Freundschaft mit dem Zoologen Moritz Wagner (1813 – 1887) hatte nachhaltigen Einfluss auf das
wissenschaftliche Werk Friedrich Ratzels. 1875 beendete er seine Reisetätigkeit. Zum Geographen gereift,
wurde er an der Technischen Hochschule München als Privatdozent für Geographie. Bereits mit 32 Jahren
übertrug man ihm einen ausserordentlichen Professor in der noch jungen geographischen Wissenschaft.
1886 folgte Ratzel einer Berufung an die Universität Leipzig, einer der grössten und bedeutendsten
deutschen Universitäten jener Zeit. Er wirkte als Inhaber des Lehrstuhls für Geographie 18 Jahre bis zu seinem
Tode an der Universität Leipzig. Seine wissenschaftlichen Forschungen bildeten die Grundlage für ganz neue
Zweige der Geographie. Er hat u.a. als erster Geograph die Wirkung der Umwelteinflüsse auf die
Lebensverhältnisse des Menschen in das Zentrum seiner geographischen Forschungen gestellt und damit eine
Verbindung zwischen der Geographie als Natur- und Gesellschaftswissenschaft hergestellt. In Leipzig
erschienen seine grossen Werke, die die von ihm geprägte Auffassung der Geographie am deutlichsten
widerspiegelten. Erwähnt seien der zweite Band der «Anthropogeographie» (1891), die «Politische
Geographie» (1897), die «Völkerkunde» (1901) und «Die Erde und das Leben» (1902). Im ausseruniversitären
Bereich wirkte Ratzel für die Verbreitung populärwissenschaftlicher Erkenntnisse in erd- und
völlkerkundlichen Fragen. So initiierte er den Geographischen Abend der Mitglieder des Geographischen
Seminars. Als Vorsitzender bzw. Vorstandsmitglied war er eine der Hauptsäulen der Geographischen
Gesellschaft in Leipzig. Daneben war er Mitglied im Zentralausschuss der deutschen Landes- und Volkskunde,
der deutschen königlichen Gesellschaft, sowie zahlreichen Geographischen Gesellschaften deutscher und
ausländischer Städte. Hauptsächlich seiner Anregung ist auch die Einrichtung volkstümlicher
Hochschulvorträge in Leipzig zu verdanken. Seine engagierte Arbeit kommt in mehreren Auszeichnungen zum
Ausdruck, wie z.B. die Ernennung zum Königlichen Geheimen Hofrat. Ihm zu Ehren wurde am Kilimand-
scharo ein Gletscher nach seinem Namen benannt. Eine ins Leben gerufene «Ratzel-Stiftung» galt der Unter-
stützung geographischer Forschungen.
II. Задайте четыре вопроса с вопросительным словом по содержанию текста.
III. Замените прямую речь на косвенную. Обратите внимание на изменение лица и временной фор-
мы. Полученные предложения переведите на русский язык.
1. Er sagte: «Mein Freund ist krank». 2. Mein Freund fragte mich: «Wirst du an diesem Ausflug teilneh-
men? » 3. Hans sagte: «Vor langer Zeit war ich in einer Computerausstellung gewesen». 4. Die Sekretärin teilt
uns mit: «Professor Petrow ist gestern abgereist, und die morgige Vorlesung wird ausfallen». 5. Das Kind bat
seine Mutter: «Kaufe mir ein Spielzeug!»
IV. Переведите предложения на русский язык.