ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
17
17
WER: Mutter, Tocher;
WO: in der Küche beim Geschirrwaschen;
WANN: nach dem Mittagessen;
WAS: Erinnerung der Mutter an ihre Kindheit.
Äußern Sie sich schriftlich zu den Kehrseiten der Wohlstandsgesellschaft.
Führen Sie die wichtigsten Argumente an. Gehen Sie dabei aber auch auf
das Positive des technischen Fortschritts ein.
UMWELTSCHUTZ
UND WEIL DER MENSCH NATUR IST…
Was ist eigentlich Umweltschutz
Alles, was den Menschen umgibt, ist seine Umwelt. In dieser Umwelt
herrscht ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Pflanzen- und Tierwelt, Wasser,
Luft und Erde. Das ökologische Gleichgewicht. Der Mensch ist nur ein Glied in
der biologischen Kette: um leben zu können, muss er dieses Gleichgewicht
bewahren. Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Erhaltung
einer gesunden Umwelt geht jeden einzelnen Bürger an, denn von Luft- und
Wasserverschmutzung, vom Artensterben und Bodenzerstörung ist jeder
betroffen.
Aufgabe des Umweltschutzes ist es, Menschen sowie Tiere und Pflanzen vor
schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen sowie schädliche
Umwelteinwirkungen soweit wie möglich zu verhindern. Die Belastung der
Umwelt ist keine Erscheinung des Kapitalismus, sondern zwangsläufige Folge der
Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums. Gemeinden, private Haushalte
und der Verkehr, also jeder einzelne Bürger, sind an der Umweltbelastung ebenso
beteiligt wie die Industrie, die die Ausgabe für den Umweltschutz (Investitionen
und Betriebskosten) seit Jahren ständig erhöht hat.
Gerade in einem so dicht besiedelten Land wie die Bundesrepublik Deutschland, in
dem die Natur einer erheblichen Beanspruchung ausgesetzt ist, ist Umweltschutz
ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil zur Sicherung unseres
Lebensraumes. Andererseits müssen Umweltschutzmaßnahmen in einem
ausgewogenen Verhältnis zur Wirtschafts-, Wachstums- und Industriepolitik
stehen. Angesichts der Vielzahl administrativer Vorschriften im Umweltschutz
wird diese Harmonisierung zunehmend in Frage gestellt. Wirtschaftlicher und
17 WER: Mutter, Tocher; WO: in der Küche beim Geschirrwaschen; WANN: nach dem Mittagessen; WAS: Erinnerung der Mutter an ihre Kindheit. Äußern Sie sich schriftlich zu den Kehrseiten der Wohlstandsgesellschaft. Führen Sie die wichtigsten Argumente an. Gehen Sie dabei aber auch auf das Positive des technischen Fortschritts ein. UMWELTSCHUTZ UND WEIL DER MENSCH NATUR IST… Was ist eigentlich Umweltschutz Alles, was den Menschen umgibt, ist seine Umwelt. In dieser Umwelt herrscht ein Gleichgewicht zwischen Mensch, Pflanzen- und Tierwelt, Wasser, Luft und Erde. Das ökologische Gleichgewicht. Der Mensch ist nur ein Glied in der biologischen Kette: um leben zu können, muss er dieses Gleichgewicht bewahren. Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Erhaltung einer gesunden Umwelt geht jeden einzelnen Bürger an, denn von Luft- und Wasserverschmutzung, vom Artensterben und Bodenzerstörung ist jeder betroffen. Aufgabe des Umweltschutzes ist es, Menschen sowie Tiere und Pflanzen vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen sowie schädliche Umwelteinwirkungen soweit wie möglich zu verhindern. Die Belastung der Umwelt ist keine Erscheinung des Kapitalismus, sondern zwangsläufige Folge der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums. Gemeinden, private Haushalte und der Verkehr, also jeder einzelne Bürger, sind an der Umweltbelastung ebenso beteiligt wie die Industrie, die die Ausgabe für den Umweltschutz (Investitionen und Betriebskosten) seit Jahren ständig erhöht hat. Gerade in einem so dicht besiedelten Land wie die Bundesrepublik Deutschland, in dem die Natur einer erheblichen Beanspruchung ausgesetzt ist, ist Umweltschutz ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil zur Sicherung unseres Lebensraumes. Andererseits müssen Umweltschutzmaßnahmen in einem ausgewogenen Verhältnis zur Wirtschafts-, Wachstums- und Industriepolitik stehen. Angesichts der Vielzahl administrativer Vorschriften im Umweltschutz wird diese Harmonisierung zunehmend in Frage gestellt. Wirtschaftlicher und 17
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- следующая ›
- последняя »