ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
15
15
ES WAR NICHT IMMER SO
Klaus steht unter der Dusche. Seine Großmutter schaut ihm zu. “Das ist heute
schon toll”, sagt sie. “Man dreht am Hahn, und warmes Wasser läuft aus der
Wand. Meine Mutter musste früher das Badewasser Topf für Topf auf dem Herd
heiß machen und in eine große Blechwanne füllen. Einen Fön zum Haaretrocknen
kannten wir auch nicht. Wenn ich mir so überlege, was es damals bei uns zu Hause
alles nicht gab! Die elektrische Waschmaschine zum Beispiel. Ohne sie war der
Waschtag sehr anstrengend. Die Wäsche musste auf dem Waschbrett gerubbelt
werden. Elektroherde, Tiefkühltruhen und Fernsehapparate hatten wir auch nicht.
Und Autos sah man selten!” Klaus meint: “Dann hat es bestimmt weniger Unfälle
gegeben.” Großmutter nickt und sagt: “Die Luft, der Boden und das Wasser waren
durch die Abfälle aus den Fabriken und durch die Abgase auch noch nicht so
vergiftet. Bequemer haben wir es heute schon. Aber dafür ist jetzt gefährlicher,
lauter, komplizierter und teuerer als damals.” Dann sagt Großmutter zu Klaus:
“Komm jetzt aus der Dusche! Sonst verbrauchen wir zuviel Wasser. Und sauber
bist du ja schon längst!” Klaus protestiert und spritzt mit Wasser. “Lass das, Klaus.
Ich habe mich heute schon gewaschen”, sagt Großmutter lachend und gibt ihm das
Handtuch. (Der Kinder-Duden. Bibliographisches Institut & F.A.Brockhaus AG
Mannheim, 1994, S.15.)
Schreiben Sie aus dem Text Bezeichnungen für die Geräte, die früher und
heute im Haushalt verwendet werden.
früher heute Funktion
Waschbrett Waschmaschine zum Waschen
… … …
Welche Haushaltsgeräte werden in der letzten Zeit besonders gern und oft gekauft.
Welche von diesen Geräten haben Sie zu Hause? Sind diese Haushaltsgeräte (im
Haushalt) energiesparend? Sind sie energieintensiv, d.h. bei ihrer Herstellung viel
Energie verbrauchend?
Erklären Sie die Bedeutung von folgenden Wörtern und sagen Sie, ob die
entsprechenden Charakteristiken die erwähnten Haushaltsgeräte bekommen
können:
energiearm, energiereich, energiebewusst, energiegeladen, energielos,
energiesparend.
Erläutern Sie, was was ist.
15 ES WAR NICHT IMMER SO Klaus steht unter der Dusche. Seine Großmutter schaut ihm zu. “Das ist heute schon toll”, sagt sie. “Man dreht am Hahn, und warmes Wasser läuft aus der Wand. Meine Mutter musste früher das Badewasser Topf für Topf auf dem Herd heiß machen und in eine große Blechwanne füllen. Einen Fön zum Haaretrocknen kannten wir auch nicht. Wenn ich mir so überlege, was es damals bei uns zu Hause alles nicht gab! Die elektrische Waschmaschine zum Beispiel. Ohne sie war der Waschtag sehr anstrengend. Die Wäsche musste auf dem Waschbrett gerubbelt werden. Elektroherde, Tiefkühltruhen und Fernsehapparate hatten wir auch nicht. Und Autos sah man selten!” Klaus meint: “Dann hat es bestimmt weniger Unfälle gegeben.” Großmutter nickt und sagt: “Die Luft, der Boden und das Wasser waren durch die Abfälle aus den Fabriken und durch die Abgase auch noch nicht so vergiftet. Bequemer haben wir es heute schon. Aber dafür ist jetzt gefährlicher, lauter, komplizierter und teuerer als damals.” Dann sagt Großmutter zu Klaus: “Komm jetzt aus der Dusche! Sonst verbrauchen wir zuviel Wasser. Und sauber bist du ja schon längst!” Klaus protestiert und spritzt mit Wasser. “Lass das, Klaus. Ich habe mich heute schon gewaschen”, sagt Großmutter lachend und gibt ihm das Handtuch. (Der Kinder-Duden. Bibliographisches Institut & F.A.Brockhaus AG Mannheim, 1994, S.15.) Schreiben Sie aus dem Text Bezeichnungen für die Geräte, die früher und heute im Haushalt verwendet werden. früher heute Funktion Waschbrett Waschmaschine zum Waschen … … … Welche Haushaltsgeräte werden in der letzten Zeit besonders gern und oft gekauft. Welche von diesen Geräten haben Sie zu Hause? Sind diese Haushaltsgeräte (im Haushalt) energiesparend? Sind sie energieintensiv, d.h. bei ihrer Herstellung viel Energie verbrauchend? Erklären Sie die Bedeutung von folgenden Wörtern und sagen Sie, ob die entsprechenden Charakteristiken die erwähnten Haushaltsgeräte bekommen können: energiearm, energiereich, energiebewusst, energiegeladen, energielos, energiesparend. Erläutern Sie, was was ist. 15
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- следующая ›
- последняя »