Разумен ли homo sapiens в окружающем его мире?. Гришаева Л.И - 14 стр.

UptoLike

Рубрика: 

14
14
Werten Sie den Inhalt des Textes kritisch aus. Sind die im Text
angebrachten Pro-Argumente noch heute gültig? Welche gelten immer noch,
welche nicht mehr. Worauf lässt es sich zurückführen? Welche Katastrophe hat
1986 die Menschheit heimgesucht? Wie hat diese Katastrophe die Einstellung der
Leute der Atomenergie gegenüber beeinflusst?
In Westeuropa ist die Wendung “Einstieg in den Ausstieg” in. Damit wird
der aktuelle Trend in der modernen Gesellschaft bezeichnet. Vergleichen Sie die
Situation im Bereich der Kernenergie im Westen und im Osten Europas. Stützen
Sie sich dabei auf den Wortschatz unten.
Westen Europas Osten Europas
das Ende der Atomenergie die Reaktoren am Netz lassen
die Nutzung der Atomenergie beenden im Netz bleiben
die Reaktoren schließen weiterlaufen (Reaktoren)
die Reaktoren vom Netz nehmen ans Netz gehen
die Reaktoren stilllegen Atommeiler ans Netz schließen
die Reaktorenblöcke abschalten Reaktorenblöcke umrüsten
Weichen für den Aufbau einer zukunftsfähigen
Energiewirtschaft stellen
Reaktorenblöcke modernisieren
Ausbaupläne ausarbeiten Reaktorenblöcke erneuern
die Atomkraft durch alternative Energien
ersetzen
mit der Kernenergie ___% des Energiebedarfs
abdecken
solare Techniken einsetzen den Reaktor auf einen neuen
Sicherheitsstandard bringen
effiziente Techniken nutzen den westlichen Standards entsprechen
Transporte zur Wiederaufarbeitung
radioaktiver Abfälle ins Ausland lenken
etwas auf einen neuen Stand bringen
Geld in alternative Energien investieren etwas mit großem Aufwand machen
die Energieversorgungsstruktur verändern etwas im Griff haben
atompolitische Auseinandersetzung auslösen das elektronische Überwachungssystem
modernisieren
auf dem Prüfstand stehen Kredite für etwas bekommen
etwas auf Eis legen Kredite für etwas gewähren
sich gegen etwas für etwas aussprechen veraltete Kernkrafttechnik durch neue ersetzen
alte Blöcke abschalten
von j-m eine Kreditzusage bekommen
ein Dilemma lösen
Begründen Sie, nachdem Sie den Text “Es war nicht immer so”
gelesen haben, warum er im Rahmen des Themas “Umweltschutz:
Energiekrise” behandelt wird.
                                               14


       Werten Sie den Inhalt des Textes kritisch aus. Sind die im Text
angebrachten Pro-Argumente noch heute gültig? Welche gelten immer noch,
welche nicht mehr. Worauf lässt es sich zurückführen? Welche Katastrophe hat
1986 die Menschheit heimgesucht? Wie hat diese Katastrophe die Einstellung der
Leute der Atomenergie gegenüber beeinflusst?


       In Westeuropa ist die Wendung “Einstieg in den Ausstieg” in. Damit wird
der aktuelle Trend in der modernen Gesellschaft bezeichnet. Vergleichen Sie die
Situation im Bereich der Kernenergie im Westen und im Osten Europas. Stützen
Sie sich dabei auf den Wortschatz unten.

               Westen Europas                                       Osten Europas
das Ende der Atomenergie                            die Reaktoren am Netz lassen
die Nutzung der Atomenergie beenden                 im Netz bleiben
die Reaktoren schließen                             weiterlaufen (Reaktoren)
die Reaktoren vom Netz nehmen                       ans Netz gehen
die Reaktoren stilllegen                            Atommeiler ans Netz schließen
die Reaktorenblöcke abschalten                      Reaktorenblöcke umrüsten
Weichen für den Aufbau einer zukunftsfähigen        Reaktorenblöcke modernisieren
Energiewirtschaft stellen
Ausbaupläne ausarbeiten                        Reaktorenblöcke erneuern
die Atomkraft durch alternative Energien       mit der Kernenergie ___% des Energiebedarfs
ersetzen                                       abdecken
solare Techniken einsetzen                     den       Reaktor     auf      einen     neuen
                                               Sicherheitsstandard bringen
effiziente Techniken nutzen                    den westlichen Standards entsprechen
Transporte        zur       Wiederaufarbeitung etwas auf einen neuen Stand bringen
radioaktiver Abfälle ins Ausland lenken
Geld in alternative Energien investieren       etwas mit großem Aufwand machen
die Energieversorgungsstruktur verändern       etwas im Griff haben
atompolitische Auseinandersetzung auslösen     das     elektronische     Überwachungssystem
                                               modernisieren
auf dem Prüfstand stehen                       Kredite für etwas bekommen
etwas auf Eis legen                            Kredite für etwas gewähren
sich gegen etwas für etwas aussprechen         veraltete Kernkrafttechnik durch neue ersetzen
                                               alte Blöcke abschalten
                                               von j-m eine Kreditzusage bekommen
                                               ein Dilemma lösen



             Begründen Sie, nachdem Sie den Text “Es war nicht immer so”
       gelesen haben, warum er im Rahmen des Themas “Umweltschutz:
       Energiekrise” behandelt wird.




                                               14