Читаем по-немецки. Ивахно Т.В. - 9 стр.

UptoLike

Составители: 

Амурский Государственный Университет 8
Übungen zur sprachlichen Erschließung des Textes:
1. Finden Sie im Text die Sätze mit den Verben:
leiden, zuflüstern, ansehen,
denken, sich melden, schlagen.
Bestimmen Sie die Rektion dieser Verben und
führen Sie damit Beispiele anhand des Gelesenen an!
2. Nennen Sie Synonyme und Antonyme zu den Wörtern:
brav, kichern, leise,
zornig, böse, besiegen.
3. Schreiben Sie aus dem Text die Vokabeln zum Thema ”Sport” heraus.
4. Setzen Sie statt Punkte die fehlenden Präpositionen und Artikel ein.
- Eines Tages kam ein neues Mädchen ... unsere Klasse.
- ”Frank, komm ... ... Tafel!” sagte Herr Schinkel.
- Eines Morgens nahm ich ihr Mathematikheft ... ihrer Tasche.
- Gabi stand ... ... Fenster und sah ... ... Schulhof hinunter.
- ... Donnerstag fuhren wir ... ... Bus ... Christinendorf.
- Wie ... Lokomotive raste sie ... ... Spielfeld.
Ũbungen zur inhaltlichen Erschließung des Textes:
1. Schreiben Sie eine Gliederung zum Text und geben Sie den Inhalt des
Textes nach dieser Gliederung wieder!
2. Beantworten Sie die Fragen!
- Erzählen Sie über den ersten Tag von Gabi in der Schule! Wie wurde sie von
den Kindern empfangen? Wie verhalten Sie sich zu den Neuen in ihrer Klasse
(Gruppe)?
- Was geschah in der Musikstunde? Hat Gabi recht? Wie handeln Sie in solcher
Situation?
- Was passierte am Tage des Wettbewerbs? Wie wurde dieses Problem gelöst?
-
Wie verging das Fußballspiel in Christinendorf? Warum wurde die Lüge zur
Wahrheit?
Амурский Государственный Университет                                      8


Übungen zur sprachlichen Erschließung des Textes:
1. Finden Sie im Text die Sätze mit den Verben: leiden, zuflüstern, ansehen,
denken, sich melden, schlagen. Bestimmen Sie die Rektion dieser Verben und
führen Sie damit Beispiele anhand des Gelesenen an!
2. Nennen Sie Synonyme und Antonyme zu den Wörtern:brav, kichern, leise,
zornig, böse, besiegen.
3. Schreiben Sie aus dem Text die Vokabeln zum Thema ”Sport” heraus.
4. Setzen Sie statt Punkte die fehlenden Präpositionen und Artikel ein.
- Eines Tages kam ein neues Mädchen ... unsere Klasse.
- ”Frank, komm ... ... Tafel!” sagte Herr Schinkel.
- Eines Morgens nahm ich ihr Mathematikheft ... ihrer Tasche.
- Gabi stand ... ... Fenster und sah ... ... Schulhof hinunter.
- ... Donnerstag fuhren wir ... ... Bus ... Christinendorf.
- Wie ... Lokomotive raste sie ... ... Spielfeld.
Ũbungen zur inhaltlichen Erschließung des Textes:
1. Schreiben Sie eine Gliederung zum Text und geben Sie den Inhalt des
Textes nach dieser Gliederung wieder!
2. Beantworten Sie die Fragen!
- Erzählen Sie über den ersten Tag von Gabi in der Schule! Wie wurde sie von
den Kindern empfangen? Wie verhalten Sie sich zu den Neuen in ihrer Klasse
(Gruppe)?
- Was geschah in der Musikstunde? Hat Gabi recht? Wie handeln Sie in solcher
Situation?
- Was passierte am Tage des Wettbewerbs? Wie wurde dieses Problem gelöst?
- Wie verging das Fußballspiel in Christinendorf? Warum wurde die Lüge zur
   Wahrheit?