Практикум по немецкому языку (для студентов-философов). Каныгина Е.А - 7 стр.

UptoLike

7
6. Çàêîí÷èòå ïðåäëîæåíèÿ, èñïîëüçóÿ ñëîâà è âûðàæåíèÿ,
äàííûå ïîä ÷åðòîé:
1. Kategorie ist umgangssprachlich..
2. Der Begründer der Kategorienlehre Aristoteles nahm... an.
3. Platon unterscheidet 4 Kategorien...
4. Kant verstand unter Kategorien...
5. Nicolai Hartmann schrieb...
6. Außerhalb des Abendlandes hat vor allem... komplizierte
Kategoriensysteme aufgestellt.
Die bisher letzte bedeutende systematisch durchgeführte
Kategorienlehre; Identität, Unterschied, Beharrung, Veränderung; die
indische Philosophie; Art, Sorte, Klasse, Rang; die Formen des
Verstandes; 10 Kategorien.
7. Îòâåòüòå íà âîïðîñû:
1. Was versteht man unter Kategorien?
2. Wer ist der Begründer der Kategorienlehre? Wieviel Kategorien
nahm er an?
3. Welche Kategorien unterscheidet Platon?
4. Was verstand Kant unter Kategorien?
5. Wer und wann entwickelte das umfassendste und komplizierteste
Kategoriensysteme?
Text 2. Dasein
Dasein, das (empirische) Vorhandensein (Daß-Sein) einer Sache
oder Person, im Gegensatz zum Sosein (Beschaffenheit, Was-Sein) und
zum (metaphysischen)Sein. Ontologisch gesehen hat aber die
Beschaffenheit ebensoviel Dasein wie die Sache. Es gibt kein Sosein
ohne Dasein und kein Dasein ohne Sosein. Alles Sosein von etwas “ist”
selbst auch Dasein von etwas, und alles Dasein von etwas “ist” selbst
auch Sosein von etwas. Nur das Etwas ist hierbei nicht ein und dasselbe.
Beispiel: das Dasein des Baumes an seiner Stelle ist selbst ein Sosein
des Waldes, denn ohne ihn wäre der Wald anders, also von anderer
Beschaffenheit; das Dasein eines Astes an Baum ist ein Sosein des
Baumes; das Dasein eines Zweiges am Ast ist ein Sosein des Astes
usw. Immer ist das Dasein des einen zugleich das Sosein des anderen.
Diese Reihe läßt sich nach beiden Seiten verlängern und auch umkehren.
Eine neue Bedeutung hat das Dasein in der modernen
Existenzphilosophie gewonenn. Das Dasein des Menschen wird, da es
    6. Çàêîí÷èòå ïðåäëîæåíèÿ, èñïîëüçóÿ ñëîâà è âûðàæåíèÿ,
äàííûå ïîä ÷åðòîé:
     1. Kategorie ist umgangssprachlich..
     2. Der Begründer der Kategorienlehre Aristoteles nahm... an.
     3. Platon unterscheidet 4 Kategorien...
     4. Kant verstand unter Kategorien...
     5. Nicolai Hartmann schrieb...
     6. Außerhalb des Abendlandes hat vor allem... komplizierte
Kategoriensysteme aufgestellt.
     Die bisher letzte bedeutende systematisch durchgeführte
Kategorienlehre; Identität, Unterschied, Beharrung, Veränderung; die
indische Philosophie; Art, Sorte, Klasse, Rang; die Formen des
Verstandes; 10 Kategorien.
     7. Îòâåòüòå íà âîïðîñû:
     1. Was versteht man unter Kategorien?
     2. Wer ist der Begründer der Kategorienlehre? Wieviel Kategorien
nahm er an?
     3. Welche Kategorien unterscheidet Platon?
     4. Was verstand Kant unter Kategorien?
     5. Wer und wann entwickelte das umfassendste und komplizierteste
Kategoriensysteme?

                           Text 2. Dasein
      Dasein, das (empirische) Vorhandensein (Daß-Sein) einer Sache
oder Person, im Gegensatz zum Sosein (Beschaffenheit, Was-Sein) und
zum (metaphysischen)Sein. Ontologisch gesehen hat aber die
Beschaffenheit ebensoviel Dasein wie die Sache. Es gibt kein Sosein
ohne Dasein und kein Dasein ohne Sosein. Alles Sosein von etwas “ist”
selbst auch Dasein von etwas, und alles Dasein von etwas “ist” selbst
auch Sosein von etwas. Nur das Etwas ist hierbei nicht ein und dasselbe.
Beispiel: das Dasein des Baumes an seiner Stelle ist selbst ein Sosein
des Waldes, denn ohne ihn wäre der Wald anders, also von anderer
Beschaffenheit; das Dasein eines Astes an Baum ist ein Sosein des
Baumes; das Dasein eines Zweiges am Ast ist ein Sosein des Astes
usw. Immer ist das Dasein des einen zugleich das Sosein des anderen.
Diese Reihe läßt sich nach beiden Seiten verlängern und auch umkehren.
Eine neue Bedeutung hat das Dasein in der modernen
Existenzphilosophie gewonenn. Das Dasein des Menschen wird, da es

                                   7